Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ostbelgische E-Commerce-Plattform weckt wenig Begeisterung

30.06.202017:18
  • Deutschsprachige Gemeinschaft
  • PDG
Online-Shopping (Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia / Andriy Popov)
Illustrationsbild: © Andriy Popov/PantherMedia

Eine ostbelgische Online-Handels-Plattform ist zurzeit kein Thema. Das sagte Wirtschaftsministerin Isabelle Weykmans sinngemäß im Parlament.

Anlass war eine Frage der ProDG-Abgeordneten Petra Schmitz. Sie hatte die Idee einer gemeinsamen E-Commerce-Plattform für die ostbelgischen Einzelhändler eingebracht, da in der Coronakrise mehr Waren online verkauft wurden.

Doch dafür besteht laut Weykmans derzeit kein großes Interesse. Laut einer Umfrage bei den Einzelhändlern betrieben in der Coronakrise nur fünf Prozent der befragten Händler ihr Geschäft auch online. Viele planen, das Online-Angebot nach der Krise wieder abzubauen.

Auch das Projekt eines Eupener Geschäftsmannes für einen gemeinsamen Online-Shop war bei den hiesigen Einzelhändlern auf wenig Gegenliebe gestoßen. Erfahrungen aus anderen Regionen hätten außerdem gezeigt, dass eine solche Plattform viel Aufwand bedeutet und deshalb idealerweise von den Händlern selbst angestoßen und getragen werden muss, so Weykmans.

Hinzu komme der relativ kleine Markt Ostbelgien. Selbst in Flandern musste ein professionelles Verkaufsportal der Roularta-Mediengruppe wegen fehlenden Umsatzes wieder geschlossen werden, erzählt die Ministerin. Sie will trotzdem die Digitalisierung vorantreiben und hat die Wirtschaftsförderungsgesellschaft gebeten, ein Konzept auszuarbeiten.

mitt/vkr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-