Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Weitere Lockerungen in Luxemburg ab dem 11. Mai

04.05.202019:00
  • Coronavirus
  • Luxemburg
Flagge von Luxemburg
Archivbild: Nicolas Lambert/Belga

Luxemburg lockert die wegen der Corona-Pandemie verhängten Einschränkungen für die Bevölkerung.

"Wir haben es geschafft, das Schlimmste zu vermeiden", sagte Regierungschef Xavier Bettel am Montag nach einer Kabinettssitzung vor Journalisten.

Vom kommenden Montag an (11. Mai) dürften sich bis zu 20 Personen gemeinsam im Freien aufhalten, müssen aber die Abstandsregeln einhalten. In geschlossenen Räumen sind sechs Personen erlaubt. Bisher durften Luxemburger ihre Wohnungen nur mit einem triftigen Grund verlassen.

Auch ein großer Teil der kleineren Geschäfte darf am 11. Mai wieder öffnen. Dies gelte auch für Friseure, die allerdings mit ihren Kunden Termine vereinbaren müssen.

Masken auch für Berufspendler

Jeder Luxemburger bekomme demnächst 50 Schutzmasken per Post zugesandt, teilte Bettel mit. Auch die Berufspendler aus Belgien, Deutschland und Frankreich sollen diese Masken bekommen, die Verteilung werde von der Armee übernommen.

Bettel sagte, er hoffe auf eine Eröffnung von Restaurants und Cafés zum 1. Juni. "Wir wissen, welche Probleme die Gastronomie hat", betonte er. Ob und in welchem Umfang das möglich sein werde, hinge von Bedingungen ab, über die noch entschieden werden müssten.

Die Zahl der in Luxemburg positiv auf Covid-19 getesteten Menschen beläuft sich auf 3.828. Es gab bislang 96 Todesfälle in Verbindung mit dem Coronavirus.

dpa/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-