Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

"Unserer Verantwortung bewusst": Paasch bezieht ebenfalls Stellung im Nationalen Sicherheitsrat

25.04.202009:56
  • Coronavirus
  • Deutschsprachige Gemeinschaft
  • Nationaler Sicherheitsrat
Pressekonferenz des Nationalen Sicherheitsrats am Freitag (Bild: Daina Le Lardic/Belga)
Archivbild: Daina Le Lardic/Belga

Der Nationale Sicherheitsrat hat eine Lockerung der Corona-Maßnahmen in mehreren Phasen angekündigt. Bei der Pressekonferenz kamen neben Premierministerin Sophie Wilmès erstmals auch die Vertreter der Regionen und Gemeinschaften zu Wort. Ministerpräsident Oliver Paasch kommentierte in deutscher Sprache die Punkte, die in der Zuständigkeit der DG liegen: die Bildung und die Maßnahmen zum Tracing von Kontakten mit Trägern des Coronavirus.

"Uns ist bewusst, dass der Anspruch auf Bildung, der Anspruch auf Bildungsgerechtigkeit ein äußerst hohes Gut ist", sagte der Ministerpräsident der Deutschsprachigen Gemeinschaft bei der Pressekonferenz des Nationalen Sicherheitsrats.

Ab dem 18. Mai soll der Unterricht in den Schulen progressiv neu starten. "Wir werden uns ähnlich wie die Französische Gemeinschaft auf die Abschlussjahre konzentrieren, auf die berufliche Bildung, auf die Schüler mit spezifischem Lernbedarf und natürlich auch auf die Schüler des ersten und zweiten Primarschuljahres."

Das alles unter strengen Abstands- und Hygieneregeln und in enger Absprache mit den Schulen und Schulträgern. "Wir sollten bei der Organisation der Wiederöffnung von Schulen großen Wert auf die Meinung der Verantwortlichen vor Ort legen", sagte er bei der Pressekonferenz in deutscher Sprache. "Deswegen wird am kommenden Dienstag eine weitere Konzertierung stattfinden, um nähere Modalitäten mitteilen zu können."

Gefordert ist die DG auch beim sogenannten Tracing: "Unter der Verantwortung unseres Gesundheitsministers stellen wir das entsprechende Team zusammen. Wir brauchen natürlich eine große Koordinierung dieses Prozesses für unser Land. Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und werden sie wahrnehmen."

Paasch bedankte sich "ganz herzlich für die Solidarität und die Disziplin in der Bevölkerung. Solidarität und Disziplin - das sind die Voraussetzungen, um später weitere Lockerungen vornehmen zu können."

MP Paasch: Öffnung der Grenzen noch nicht in Aussicht

Stephan Pesch

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-