Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wie Eltern und Kinder nicht durchdrehen: Tipps für die Ausgangssperre

05.04.202016:12
  • Coronavirus
  • Deutschsprachige Gemeinschaft
Eltern und Kinder zuhause (Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia / Martin Novak)
Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia / Martin Novak

So manche Familie stößt gerade an ihre Grenzen. Es ist schwierig, 24 Stunden am Tag aufeinanderzuhocken, das Leben fast nur gemeinsam und innerhalb der eigenen vier Wände zu verbringen. Das Ministerium hat Ratschläge der Initiative Yapaka übersetzt, damit Familien die Corona-Krisenzeit gesund überstehen.

Zusammen unter einem Dach zu leben ist immer eine Herausforderung. Aber normalerweise kommen Eltern und Kinder immer mal wieder nach draußen, gehen zur Schule, zur Arbeit, zum Sport, zu Freunden oder zum Spielplatz und bekommen dadurch etwas Abstand und Abwechslung. Vieles davon ist aber durch die Corona-Maßnahmen derzeit nicht möglich.

Die Initiative Yapaka gibt Tipps, wie Eltern am besten mit der Situation umgehen. Hinter Yapaka steht die Koordinationsstelle zur Prävention von Missbrauch des Ministeriums der Französischen Gemeinschaft.

"Wir Erwachsene sollten den Kindern erklären, was uns Angst macht, ihnen aber auch Zuversicht mitteilen: Da kommen wir schon gemeinsam raus. Wir haben gute Ärzte, gute Pfleger, mach dir keine Sorgen", sagt Karin Fatzaun vom Ministerium. "Wir sollten aber auch dem Kind Raum geben, in seinen Worten zu sagen, wovor es Angst hat, worüber es sich Gedanken macht, wer ihm fehlt. Mit dem Kind in der Sprache des Kindes auszutauschen, ist wichtig."

Auch über die Maßnahmen und ihren Hintergrund muss gesprochen werden, über die Bedeutung von Solidarität und gegenseitiger Hilfe. "Unsere Werte wie Solidarität müssen wir auch vorleben: Den Nachbarn anrufen und fragen, ob etwas für ihn mit eingekauft werden soll. Eltern und Verwandte anrufen und fragen, wie es ihnen geht. Es ist ganz wichtig, dem Kind zu zeigen: Wir reden nicht nur darüber, wir tun auch etwas."

Eltern sollten zwischendurch auch mal an sich selber denken, rät Karin Fatzaun. "Mal vor die Türe gehen oder in den Garten, vom Balkon aus mit den Nachbarn reden. Und wenn es gar nicht mehr geht, sich nicht scheuen, uns anzurufen und mit uns zu reden. Niemand braucht sich zu schämen, es geht uns allen irgendwann so, dass man sagt: Ich kann nicht mehr."

Die detaillierten Ratschläge stehen auf Deutsch auf dem Familienportal der Deutschsprachigen Gemeinschaft.

lo/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-