Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ostbelgien: Das erste Wochenende im Sperrmodus

15.03.202015:1416.03.2020 - 13:57
  • Coronavirus
  • Eupen
Delhaize-Supermarkt (Bild: Charlotte Gekiere/Belga)
Illustrationsbild: Charlotte Gekiere/Belga

Ostbelgien hat sein erstes Wochenende mit den drastischen Corona-Maßnahmen hinter sich. Und fast alle Bürger mussten sich der Frage stellen, wie es nun weiter geht. Das Leben geht weiter - nur anders. Eine zentrale Rolle in der Krise spielen die Supermärkte, da sie auch am Wochenende geöffnet bleiben.

Wer in letzter Minute vor Weihnachten seine Einkäufe macht, der riskiert, genervt in der Warteschlange an der Kasse zu stehen. In der Corona-Krise zählen die Supermärkte zu den letzten Orten mit größeren Menschenansammlungen.
Doch der Vergleich mit Weihnachten trifft dann doch nicht zu. "Die Situation ist anders. Die Kunden sind beeindruckt und wissen nicht genau, was läuft", sagt die Betreiberin der Eupener Delhaize-Filiale, Doris Schaus.

"Wir haben das Glück in der DG, dass wir von der Politik unterstützt werden. Das Einkaufsverhalten könnte man mit Weihnachten vergleichen, nur sind die Umstände etwas anders."

Nicht die Weihnachtsgans ist in diesen Tagen gefragt. Es sind die Regale mit Toilettenpapier, Reis, Nudeln und Milch, die immer wieder nachgefüllt werden müssen. Nachschub gibt es genug. Nur halt nicht immer gleich schnell.

Zum Glück ist das Hamster-Virus nicht ganz so ansteckend wie das Coronavirus. "Wir merken auf jeden Fall, dass die Leute sich eindecken und von gewissen Produkten etwas mehr kaufen. Jeder will Nudeln, Mehl, Reis und Butter im Haus haben, aber es ist nicht so, dass die Leute die Regale leer kaufen. Da spürt man schon eine gewisse Solidarität", sagt Schaus. "Es hält sich wirklich im Rahmen und die Kunden sind sehr diszipliniert."

Auch der Lidl in Eupen war am Wochenende gut besucht (Bild: Manuel Zimmermann/BRF)
Auch der Lidl in Eupen war am Wochenende gut besucht (Bild: Manuel Zimmermann/BRF)
Beim Brico hingegen kam es anders als geplant (Bild: Manuel Zimmermann/BRF)
Beim Brico hingegen kam es anders als geplant (Bild: Manuel Zimmermann/BRF)
Das Geschäft blieb geschlossen, der Parkplatz leer (Bild: Manuel Zimmermann/BRF)
Das Geschäft blieb geschlossen, der Parkplatz leer (Bild: Manuel Zimmermann/BRF)
Auch der Alte Schlachthof in Eupen musste wegen des Coronavirus geschlossen bleiben (Bild: Manuel Zimmermann/BRF)
Illustrationsbild: Manuel Zimmermann/BRF

Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen. In der Eupener Delhaize-Filiale steht an jeder Kasse ein Desinfektionsmittel. Denn nicht jeder bezahlt seinen Einkauf mit der Bankkarte. Und wer weiß, wie viele Menschen das Papier- und Münzgeld in der Hand gehalten haben.

Laut Doris Schaus ist die Corona-Krise nicht nur eine Herausforderung für die Geschäftsleitung, sondern auch für die Mitarbeiter. "Die Zeiten sind schon besonders, aber das Personal ist gut drauf und motiviert, die Kunden gut zu bedienen. Wir achten auch besonders darauf, dass sich das Personal wohl fühlt. Was die Mitarbeiter momentan leisten, alle Achtung."

Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus und den Maßnahmen gegen seine Ausbreitung gibt es auch auf Deutsch auf der Webseite des Föderalen Dienstes Volksgesundheit.

197 neue Corona-Infektionsfälle in Belgien

mz/mg

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-