Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Zeitzeugen erinnern sich an die Bomben auf Malmedy

22.12.201917:16
  • Malmedy
  • Zweiter Weltkrieg
Bild: Chantal Scheuren/BRF
Bild: Chantal Scheuren/BRF

Fünf Überlebende haben sich am Samstag in Malmedy an die Bombardierung ihrer Stadt erinnert. Sie alle waren 1944 noch Kinder und haben die Weihnachtstage unter Beschuss verbracht.

Weihnachten 1944 ist Malmedy bombardiert worden. Maria Gentges und ihr Bruder waren damals noch Kinder. Sie fanden Unterschlupf in einem Keller im Zentrum von Malmedy. "Es war eine furchtbare Zeit, denn mein Bruder und ich waren schon Waisenkinder", beschreibt Maria Gentges ihr Weihnachten 1944. "Wir hatten unsere Mutter schon 1941 verloren, sie war krank damals. Mein Vater hat dann später meine Tante geheiratet, die mit uns den Krieg erlebt hat."

"Mein Bruder, meine Tante und ich haben dann unsere Häuser verlassen und sind in einen Keller im Zentrum von Malmedy, neben der Kathedrale, gekommen. Dort haben wir bestimmt zwei Wochen lang hausiert" - bis dieser Keller bombardiert wurde und Heizkessel explodierten.

Zeitzeugin Maria Gentges (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Zeitzeugin Maria Gentges (Bild: Chantal Scheuren/BRF)

Wie durch ein Wunder haben die damals zwölfjährige Maria Gentges und ihr Bruder die Ardennenoffensive in Malmedy überlebt. "Am 23. Dezember hatten die Amerikaner schon ihre Bomben auf unsere Stadt losgelassen, am 24. war es schon das zweite Mal. Die Bomben sind auf unseren Keller gefallen, alles ist explodiert", erinnert sich die Zeitzeugin.

"Ich bin dann 'de façon miraculeuse', wie man sagt, aus diesem Keller gekommen und habe mich an eine Jacke festgeklammert. Alles war explodiert. In unserem Keller waren 40 Tote. Wie ich da ganz alleine raus gekommen bin, weiß ich heute noch nicht. Und als ich wieder frische Luft atmen konnte, war es wie eine zweite Geburt."

Bild: Chantal Scheuren/BRF
Bild: Chantal Scheuren/BRF
Bild: Chantal Scheuren/BRF
Bild: Chantal Scheuren/BRF
Bild: Chantal Scheuren/BRF
Bild: Chantal Scheuren/BRF
Bild: Chantal Scheuren/BRF
Bild: Chantal Scheuren/BRF
Bild: Chantal Scheuren/BRF
Bild: Chantal Scheuren/BRF
Bild: Chantal Scheuren/BRF
Bild: Chantal Scheuren/BRF
Bild: Chantal Scheuren/BRF
Bild: Chantal Scheuren/BRF
Bild: Chantal Scheuren/BRF
Bild: Chantal Scheuren/BRF
Bild: Chantal Scheuren/BRF
Bild: Chantal Scheuren/BRF
Bild: Chantal Scheuren/BRF
Bild: Chantal Scheuren/BRF
Bild: Chantal Scheuren/BRF
Bild: Chantal Scheuren/BRF
Bild: Chantal Scheuren/BRF
Bild: Chantal Scheuren/BRF

cs/mg

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-