Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Oliver Paasch verspricht „Jahre des Aufbruchs“

16.09.201922:4417.09.2019 - 15:52
  • DG-Regierung
  • PDG

Das Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft ist mit der Regierungserklärung in die neue Sitzungsperiode gestartet. Ministerpräsident Oliver Paasch versprach „Jahre des Aufbruchs“ mit tiefgreifenden Reformen in allen Bereichen.

"Dynamik, Innovation, Tatkraft und Leidenschaft" hatte Oliver Paasch zu Beginn seiner knapp anderthalbstündigen Rede angekündigt, mit einer "rekordverdächtigen" Zahl an Projekten und Reformvorhaben. Etwa in der Ausbildung, wo technische Schulen, Mittelstand und Arbeitsamt ihre Kräfte bündeln sollen. Ähnliches gilt für die Berufswahlvorbereitung und die Arbeitsvermittlung.

Den beiden Krankenhäusern will man zur Seite stehen, wenn deren Träger es denn wollen. Mit finanziellen Anreizen will die Regierung auch Hausärzte anlocken und die Mittel fürs Kindergeld erhöhen. Trotz „überschaubarer“ Wartelisten will sie weitere Wohn- und Pflegeplätze ermöglichen - und einen Integrationsparcours PLUS auf den Weg bringen.

Die Ausbildung der Primarschullehrer soll neu ausgerichtet werden. Zeit lassen will man sich bei den neuen Zuständigkeiten und beim Kindergarteneintrittsalter: Es wird nun erst ab 2024 herabgesenkt. Ursprünglich war der 1. September 2021 dafür vorgesehen. Mehrere Schulträger und Kindergärtnerinnen hätten der Regierung signalisiert, dass es schwer sein werde, bis dahin alle infrastrukturellen und pädagogischen Voraussetzungen zu schaffen. Darum werde die Regierung dem Parlament vorschlagen, den Zeitpunkt um drei Jahre zu verschieben.

Paasch kündigte außerdem an, dass die Bürger mehr Eigenverantwortung bekommen sollen, mit Budgets für ihre Dorf- und Viertelprojekte. Sich selbst und ihre Dienste will die Regierung einem Audit unterziehen und Bürokratie abbauen. Die Zeit sei reif für eine umfassende Verwaltungsreform.

Paasch bot allen Fraktionen eine enge Zusammenarbeit an. Die dürfen nächsten Montag auf die Regierungserklärung reagieren.

Patrick Spies (SP-Fraktion) wurde als neues PDG-Mitglied vereidigt (Bild: Stephan Pesch/BRF)
Patrick Spies (SP-Fraktion) wurde als neues PDG-Mitglied vereidigt (Bild: Stephan Pesch/BRF)

Patrick Spies (SP) rückt nach

Zu Beginn der Plenarsitzung wurde Patrick Spies (SP-Fraktion) als neues PDG-Mitglied vereidigt. Der 23-jährige Möderscheider tritt die Nachfolge von Edmund Stoffels an, der einen Sonderauftrag der Regierung übernimmt, um die Übernahme der neuen Zuständigkeiten zu begleiten.

Erster Bürgerrat hat Arbeit aufgenommen

Stephan Pesch

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-