Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Bergbau-Workshop in Prüm mit Beteiligung des Rechter Schieferstollens

27.08.201912:50
  • Bitburg-Prüm
  • Recht
  • St. Vith
Bergbau-Workshop in Prüm (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Bild: Chantal Scheuren/BRF

Im Oktober wird zum zweiten Mal ein Bergbau-Workshop in der Eifel stattfinden. Organisiert wird er von Bergbauvereinen aus der deutschen und der belgischen Eifel. Der Schieferstollen Recht ist in diesem Jahr Teil des Organisationsteams.

Vom 1. bis zum 6. Oktober findet in Prüm der 22. internationale Workshop zum Bergbau und zur Montanhistorik statt. Mit Montanhistorik ist die Bergbaugeschichte gemeint. Es ist das zweite Mal, dass ein Bergbau-Workshop in der Eifel organisiert wird. Rescheid war 2003 schon einmal Gastgeber gewesen.

Zu der Veranstaltung werden 150 Teilnehmer aus dem deutschsprachigen Mitteleuropa erwartet. Zahlreiche Kurzvorträge und Exkursionen bieten einen Einblick in diesen Wirtschaftszweig, der einst für die Region von großer Bedeutung war.

In diesem Jahr ist der Schieferstollen Recht Teil des Organisationsteams. Didier Landers ist nicht nur Präsident des Schieferstollens, sondern auch des Blausteinmuseums. Trotz zahlreicher Anmeldungen wünscht er sich mehr Zuspruch von Ostbelgiern. "Wir würden uns natürlich sehr freuen, wenn sich auch Ostbelgier aus dem Norden und Süden für diesen Workshop anmelden würden - auch wenn sie nicht das ganze Programm mitmachen. Man kann auch nur einen Teil des Programms mitmachen", erklärt Landers.

"Es sind zwar eigentlich schon sehr viele Leute angemeldet, aber eben aus dem ganzen deutschsprachigen Europa: Das geht von Österreich über Südtirol und Elsass bis zu uns. Nur leider fehlt es noch ein bisschen an eigenen Leuten, die sich anmelden."

Der 22. Internationale Workshop zum Bergbau und zur Montanhistorik findet vom 1. bis zum 6. Oktober in Prüm statt.

Pressekonferenz zum Bergbau-Workshop in Prüm (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Pressekonferenz zum Bergbau-Workshop in Prüm (Bild: Chantal Scheuren/BRF)

Chantal Scheuren

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-