Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

DG-Sommerfest in Brüssel im Zeichen der Wirtschaft

10.07.201912:39
  • Brüssel
  • Deutschsprachige Gemeinschaft
Ministerin Isabelle Weykmans (Archivbild: Nicolas Lambert/Belga)
Ministerin Isabelle Weykmans (Archivbild: Nicolas Lambert/Belga)

Es hat inzwischen schon Tradition: In Brüssel hatte die Deutschsprachige Gemeinschaft am Dienstagabend zu ihrem Sommerfest geladen.

Rund 300 Gäste waren in die Räumlichkeiten der Landesvertretung Nordrhein-Westfalen gekommen, um in zwanglosem Rahmen Kontakte zu knüpfen und zu pflegen.

Als Gastgeberin fungierte in diesem Jahr Gemeinschaftsministerin Isabelle Weykmans, denn Ministerpräsident Oliver Paasch begleitet derzeit das Königspaar auf seinem Deutschlandbesuch.

Im BRF-Interview freute sich Weykmans zunächst über die große Zahl der Gäste. "Wir haben sehr viele Gäste hier empfangen dürfen. Das zeigt, dass die Deutschsprachige Gemeinschaft in Brüssel auch wahrgenommen wird und dass wir über die gute Kooperation mit vielen Ländern und Bundesländern die Menschen begeistern können, nach hier zu kommen und am Netzwerken teilzunehmen."

Beim diesjährigen Sommerfest stand das Thema Wirtschaft im Vordergrund - und ganz besonders die Standortmarke "Made in Ostbelgien". "Es ist wichtig, Ostbelgien auch auf eine andere Art und Weise darzustellen - nicht nur politisch betrachtet als kleinstes Bundesland in Belgien" erklärt Weykmans. "Es ist wichtig, zu zeigen, was der Wirtschaftsstandort Ostbelgien ausmacht und was wir können. Hier können wir unsere Unternehmen aus allen Sektoren zeigen und dazu gehören natürlich auch unsere Regionalproduzenten von 'Made in Ostbelgien', aber auch die verarbeitende Industrie und andere Dienstleistungsunternehmer", so Weykmans weiter.

rop/mg

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-