Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Rallycross in Spa-Francorchamps: Strecke nimmt langsam Form an

11.04.201917:4612.04.2019 - 16:28
  • Motorsport
  • Spa-Francorchamps
  • Wallonie
Bauarbeiten für die neue Rallycross-Strecke in Spa-Francorchamps (Bild: Katrin Margraff/BRF)
Die letzten großen Bauarbeiten in Spa-Francorchamps - für die neue Rallycross-Strecke, April 2019 (Bild: Katrin Margraff/BRF)

Die Arbeiten an der neuen Rallycross-Piste in Spa-Francorchamps liegen im Zeitplan. Am 11. und 12. Mai gastiert zum ersten Mal die Rallycross-Weltmeisterschaft an der Rennstrecke. Dazu war eine Erweiterung nötig. Ende April sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein.

Im Januar sind die Tribünen am Ende der alten Start-und-Ziel-Geraden abgerissen worden, im Februar haben dort die Arbeiten für die Rallycross-Erweiterung der Strecke begonnen. Von der eigentlichen Rennstrecke wird nur der Raidillon genutzt, den die Fahrer gleich nach dem Start hoch- und wieder herunterjagen.

Am Fuße der Raidillon-Kurve entstehen der Startbereich der Rallycross-Piste und die obligatorische Schotter-Passage mit zwei Sprungkuppen. Außerdem beinhaltet die Strecke eine Steilwandkurve. "Die Rallycross-Strecke wird spektakulär", verspricht Rennstrecken-Direktorin Nathalie Maillet.

"Wir wollen möglichst viele verschiedene Motorsport-Serien anziehen, um dem Publikum etwas zu bieten und neue Fans zu gewinnen. Rallycross-Zuschauer sind allgemein sehr jung, zwischen 17 und 34 Jahren. Es soll aber ein Wochenende sein für die ganze Familie, ein Wochenende voller Erlebnisse."

Die Bauarbeiten für die neue Rallycross-Strecke in Spa-Francorchamps laufen (Bild: Katrin Margraff/BRF)
Am 30. April sollen die Arbeiten abgeschlossen sein (Bild: Katrin Margraff/BRF)
Hier entsteht der Startbereich (Bild: Katrin Margraff/BRF)
Derzeit wird der Asphalt aufgetragen (Bild: Katrin Margraff/BRF)
Neben Asphalt beinhaltet die Rallycross-Strecke auch Schotter-Passagen (Bild: Katrin Margraff/BRF)
Die Steilkurve ist bisher nur zu erahnen (Bild: Katrin Margraff/BRF)
Die neue mobile Tribüne bietet Platz für 9.000 Zuschauer (Bild: Katrin Margraff/BRF)
Rennstrecken-Direktorin Nathalie Maillet und Verwaltungsratspräsident Melchior Wathelet erklären den Streckenverlauf (Bild: Katrin Margraff/BRF)

Insgesamt ist die Rallycross-Strecke 913 Meter lang. Neue mobile Tribünen bieten Platz für 9.000 Zuschauer. Ende April sollen die Arbeiten fertig sein. Nach Angaben von Verwaltungsratspräsident Melchior Wathelet hat die Rennstrecke insgesamt sechs Millionen Euro in den Umbau und die neuen Tribünen investiert.

Direktorin Maillet spricht von einem "Übergangsjahr" für die Rennstrecke. Durch die Bauarbeiten fällt ein Teil der Parkplätze weg, dafür soll aber Ersatz geschaffen werden. Der Fanbereich für das Sechs-Stunden-Rennen Anfang Mai wird an die Tribüne an der neuen Start-und-Ziel-Geraden verlegt. Dazu wurde der Bereich asphaltiert.

Dort haben die Zuschauer einen direkten Blick auf die Boxen. "Unsere Stammgäste müssen sich dieses Jahr etwas umstellen. Aber wir hoffen, dass ihnen die Änderungen am Ende gefallen", so Maillet.

Für den Zuschauerkomfort: Der Bereich der Formel-1-Tribüne ist asphaltiert worden
Für den Zuschauerkomfort: Der Bereich der Formel-1-Tribüne ist asphaltiert worden (Bild: Katrin Margraff/BRF)

Nächstes großes Projekt: Motorrad-Rennen

Die Betreiber der Rennstrecke setzen auf Vielfalt. Neben Formel 1, Langstrecken-WM, 24-Stunden-Rennen für GT-Fahrzeuge und Rallycross sollen in Zukunft auch wieder Motorräder in Spa-Francorchamps zu sehen sein.

Nach Angaben von Wathelet ist dazu der erste Schritt getan: Die Finanzierung ist gesichert. 81 Millionen Euro können investiert werden, um die Rennstrecke an die Anforderungen von Motorrad-Rennen anzupassen. 21 Millionen bringt die Rennstrecke aus eigenen Mitteln auf, je 30 Millionen kommen durch Bankkredite und als Leihgabe der Wallonischen Region.

Wird das Projekt in Angriff genommen, könnten die ersten Motorrad-Rennen bereits im Jahr 2021 stattfinden. In dem Jahr, in dem der bisherige Vertrag mit der Formel 1 ausläuft.

Rennstrecken-Direktorin Nathalie Maillet und Verwaltungsratspräsident Melchior Wathelet bei der Pressebesichtigung am Donnerstag (Bild: Katrin Margraff/BRF)
Rennstrecken-Direktorin Nathalie Maillet und Verwaltungsratspräsident Melchior Wathelet bei der Pressebesichtigung der Bauarbeiten am Donnerstag (Bild: Katrin Margraff/BRF)

Katrin Margraff

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-