Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

BelRAI: Elektronische Evaluation zur Unterstützung von Personen mit Pflegebedarf

29.11.201816:38
  • Deutschsprachige Gemeinschaft
  • DG-Regierung
Minister Antonios Antoniadis stellt die BelRAI-Applikation vor
Minister Antonios Antoniadis stellt die BelRAI-Applikation vor (Bild: Kabinett Antoniadis)

Die Digitalisierung macht Fortschritte, auch in der Deutschsprachigen Gemeinschaft und im Besonderen im Gesundheits- und Pflegebereich. Deshalb wird jetzt schrittweise ein Programm eingeführt, das den Namen BelRAI trägt. Die internetbasierte Applikation soll dabei helfen, strukturiert zu erfassen, welchen Pflege- und Unterstützungebedarf eine Person mit komplexen Einschränkungen hat.

Ärzte, Pfleger, Physio- und Ergotherapeuten, Psychologen: Rund 50 Akteure aus dem Gesundheitswesen haben sich am Donnerstag bei einer Informationsversammlung im Eupener Quartum-Center über BelRAI informieren lassen und kritisch nachgefragt. Mit dabei war auch der Minister für Familie, Gesundheit und Soziales, Antonios Antoniadis.

Antoniadis hatte bereits im März dieses Jahres an einer interministeriellen Konferenz zum Thema teilgenommen. Konsequenz: Die Teilstaaten kommen dem Wunsch der Föderalregierung nach, BelRAI einzuführen, so auch in Ostbelgien.

Der Einsatz zielt nicht auf eine Robotisierung der Medizin ab. Es gehe um das Wohl von Patienten, zumeist von Personen mit komplexerem Pflegebedarf. Der Austausch von Daten im Rahmen des Programms ist nur nach vorheriger Zustimmung des Patienten erlaubt.

Das Programm ist interdisziplinär und einrichtungsübergreifend angelegt. Viele Gesundheitsdienstleister sollen zukünftig davon profitieren, vor allem aber die Patienten. Gesundheitsminister Antoniadis sagte, die Digitalisierung biete hier die Möglichkeit, einen großen Schritt nach vorne zu tun und zukünftig noch passgenauere Konzepte anzubieten.

"Es wird schon ein paar 100.000 Euro kosten, auf die nächsten Jahre gerechnet. Aber es ist gut investiertes Geld in den Menschen: in den Menschen, der gepflegt wird, und in den Menschen, der dort arbeitet. Diese Menschen brauchen auch eine Aufwertung und Anerkennung von uns. Die ist in Form der versprochenen Gehaltserhöhung zu sehen, aber auch in der Vereinfachung der Arbeitsbedingungen."

rs/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-