Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

"Wirtschaft macht Schule" ab September in der DG

19.07.201815:03
  • Deutschsprachige Gemeinschaft
  • DG-Regierung

Seit fünf Jahren gibt es in den ostbelgischen Schulen das Projekt "Kultur macht Schule". Kulturschaffende bieten dabei Schulklassen Ateliers ganz unterschiedlicher Art an - und das mit großem Erfolg. Jetzt bekommt das Programm Gesellschaft. Ab September bietet die DG auch Ateliers unter dem Titel "Wirtschaft macht Schule" an.

Unter dem Titel "Wirtschaft macht Schule" will die DG-Regierung die ostbelgische Unternehmenswelt im Unterricht zum Thema machen. Nach dem Vorbild des Programms "Kultur macht Schule" werden Arbeitgeberverbände und Unternehmer Ateliers und Besichtigungen für Schulklassen anbieten.

So sollen Schüler erfahren, was es bedeutet, ein eigenes Unternehmen zu leiten oder aufzubauen. "Gemeinsam mit den Unternehmen werden wir die Möglichkeit bieten, das Unternehmen vor Ort kennenzulernen oder das Unternehmen in die Schule zu bringen", erklärt die zuständige Ministerin Isabelle Weykmans.

"Teil des Programms sind auch Weiter- und Ausbildungsmöglichkeiten für Lehrer zu diesem Thema. Es gibt auch längerfristige Projekte, beispielsweise ein eigenes Unternehmen während den Projektwochen gründen. Wir hoffen, dass es so einfacher wird für die Schulen, diese Themen im Unterricht einzubringen", so Weykmans weiter.

Für Schulen und Schüler sind die Angebote kostenlos. Ab September können Schulen das Programm "Wirtschaft macht Schule" in Anspruch nehmen. Erste Interessenten gibt es schon.

Anne Kelleter

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-