Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Eifeler Prinzen im BRF: Sieben auf einen Streich!

11.02.201813:3612.02.2018 - 08:10
  • BRF
  • Büllingen
  • Burg-Reuland
  • Bütgenbach
  • Karneval in Ostbelgien
  • Mackenbach
  • Mürringen
  • Oudler
  • Schönberg
  • St. Vith
Prinzessin Mireille I. aus dem Ourgrund und ihr Gefolge im BRF-Studio (Bild: Renate Ducomble/BRF)
Prinzessin Mireille I. aus dem Ourgrund und ihr Gefolge im BRF-Studio (Bild: Renate Ducomble/BRF)

Seit vielen Jahren lädt der BRF die Eifeler Prinzen ins Studio ein, mittlerweile abwechselnd: mal ins Funkhaus in Eupen, in diesem Jahr wieder ins BRF-Studio im St. Vither Triangel. Diesmal sind gleich sieben Ortschaften vertreten: Oudler, St. Vith, Schönberg, der Ourgrund, Bütgenbach, Büllingen und Mürringen.

Prinz Lukas I. aus Oudler mit seinen Pagen Larissa und Julia im BRF-Studio (Bild: Renate Ducomble/BRF)
Prinz Lukas I. aus Oudler und Gefolge im BRF-Studio (Bild: Renate Ducomble/BRF)
Prinz Lukas I. aus Oudler und Gefolge im BRF-Studio (Bild: Renate Ducomble/BRF)
Prinz Lukas I. aus Oudler und Gefolge im BRF-Studio (Bild: Renate Ducomble/BRF)
Prinz Lukas I. aus Oudler und Gefolge im BRF-Studio (Bild: Renate Ducomble/BRF)
Prinz Lukas I. aus Oudler und Gefolge im BRF-Studio (Bild: Renate Ducomble/BRF)
Prinz Lukas I. aus Oudler und Gefolge im BRF-Studio (Bild: Renate Ducomble/BRF)
Prinz Lukas I. aus Oudler und Gefolge im BRF-Studio (Bild: Renate Ducomble/BRF)

Prinz Lukas I. mit Pagen Larissa und Julia aus Oudler

Lukas I. (Greven) ist der 63. Karnevalsprinz in Oudler. Dabei kommt er aus Thommen. Auf der schwierigen Suche nach einem Narrenherrscher hat die KKG Grün-Weiß Oudler in Person ihres Schriftführers Gerd Greven bei ihm aber offene Türen aufgestoßen. Zumal die Familie Greven vorher schon fünf Mal den Karnevalsprinzen in Oudler gestellt hat, angefangen bei Lucas' Opa Willy im Jahr 1955. Später schwangen seine beiden Onkel Jean-Marie (1981) und Jacky (1982) das närrische Zepter und vor zwei Jahren hatte Vetter Mario den Prinzenthron bestiegen.

Als Kind wäre Lucas schon gerne Kinderprinz in Grüfflingen geworden. Nun klappte es also mit den höheren Weihen. Zusammen mit seiner Freundin Larissa Fank aus Crombach und seiner Sandkasten-Kollegin Julia Parmentier aus Thommen will der 19-jährige Student in Außenhandel die Oudler Narren zu ausgelassenem und besonders harmonischem Feiern animieren.

Höhepunkt im Karneval in Oudler ist neben der doppelten Kappensitzung (mit Prinzenproklamation) der Rosenmontagszug: Daran nehmen neben Wagen und Gruppen aus den Gemeinden Burg-Reuland und St. Vith traditionell auch Gäste aus dem benachbarten Großherzogtum Luxemburg teil. Die Oudler Narren wünschen sich, dass sie möglichst bald ihren Dorfsaal gegen den geplanten Neubau eintauschen können und dass es damit schneller vorangeht als mit der N62-Umgehungsstraße.

Prinz Jochen I. und Prinzessin Sidonia I. aus Bütgenbach (Bild: Renate Ducomble/BRF)
Prinzessin Sidonia I. (Bild: Renate Ducomble/BRF)
Prinz Jochen I. aus Bütgenbach und Gefolge im BRF-Studio
Prinz Jochen I. aus Bütgenbach und Gefolge im BRF-Studio (Bild: Renate Ducomble/BRF)

Prinz Jochen I. mit Prinzessin Sidonia I. und Adjutant Uli aus Bütgenbach

In Bütgenbach hat die KKG Rot-Weiß vor zwei Jahren eine alte Tradition wiederbelebt: Nach 66 Jahren wurde nochmal ein Prinz proklamiert, besser gesagt: ein Prinzenpaar. Diese neue Erbfolge setzen in diesem Jahr Jochen I. (Leyens) und Sidonia I. (Wahl) fort, er aus Bütgenbach, sie aus Büllingen. Begleitet wird das Prinzenpaar wieder von Adjudant Uli Peters.

Als Kinderprinzenpaar von Bütgenbach fungieren in diesem Jahr Nicolas I. (Linden) und Anne I. (Kerstges).

Prinz Mikel I. aus St. Vith mit Gefolge im BRF-Studio (Bild: Renate Ducomble/BRF)
Prinz Mikel I. aus St. Vith mit Gefolge im BRF-Studio (Bild: Renate Ducomble/BRF)
Prinz Mikel I. aus St. Vith mit Gefolge im BRF-Studio (Bild: Renate Ducomble/BRF)
Prinz Mikel I. mit Stephan Pesch (Bild: Renate Ducomble/BRF)

Prinz Mikel I. mit Pagen Indra und Katja aus St. Vith

Beim diesjährigen St. Vither Narrenherrscher Mikel I. (Stoffels) fällt der Apfel nicht weit vom Stamm: Seine Mutter Celestine ist seit dem vergangenen Jahr die Präsidentin des Karnevalskomitees Blau-Weiß. Und Schwester Indra unterstützt den 85. Karnevalsprinzen in der Büchelstadt ebenso wie seine Freundin Katja Lambertz - und ein umfangreicher Hofstab.

Etwas Erfahrung hat der gelernte Elektriker auch schon sammeln können: Er war vor 13 Jahren der St. Vither Kinderprinz. Nun darf er im BRF berichten, wie es die Großen machen: von der Prinzenproklamation über den großen Umzug am Sonntag bis zum Ausblasen der Kerze am späten Veilchendienstag. Und selbst nach Aschermittwoch ist für den St. Vither Prinzen noch nicht alles vorbei.

Die kleinen St. Vither Narren werden in diesem Jahr von einer Prinzessin regiert: Elina I. (Schür).

Page Thao aus Schönberg mit Kurt Andres und Siegfried Nyssen vom BRF (Bild: Renate Ducomble/BRF)
Prinz Tobias I. aus Schönberg mit Gefolge im BRF-Studio (Bild: Renate Ducomble/BRF)
Pagen Mandy und Thao aus Schönberg (Bild: Renate Ducomble/BRF)
Prinz Tobias I. aus Schönberg mit Gefolge im BRF-Studio (Bild: Renate Ducomble/BRF)

Prinz Tobias I. mit Pagen Mandy und Thao aus Schönberg

Bei den offiziellen Karnevalsterminen in der Stadt St. Vith (wie Prinzenmesse, Karnevalsfrühstück oder Ausblasen der Kerze) darf der Prinz aus Schönberg nicht fehlen. Prinz Tobias I. (Gangolf) führt in diesem Jahr die bunte Schar der Frösche und löst damit Fabio Haas ab. Begleitet wird der erst 19-jährige Narrenherrscher von Mandy Gangolf und Thao Haas.

Von Beruf Schreiner ist das karnevalistische Oberhaupt in vielen Vereinen engagiert. So gehört er dem Junggesellenverein, der KLJ, dem Schützenverein und dem Fußballclub Grashoppers Schümmerich an. Karneval wurde ihm schon in die Wiege gelegt, denn seine Mutter Petra war elf Jahre lang Obermöhn von Schönberg. Proklamiert wurde der Schönberger Prinz übrigens bei einer wie immer etwas anderen Sitzung, diesmal im "Hard Rock Café" Schönberg.

Prinz David II. aus Mürringen mit Gefolge im BRF-Studio (Bild: Renate Ducomble/BRF)
Prinz David II. aus Mürringen mit Pagen Magali und Nadja (Bild: Renate Ducomble/BRF)
Prinz David II. aus Mürringen mit Gefolge im BRF-Studio (Bild: Renate Ducomble/BRF)
Prinz David II. aus Mürringen mit Gefolge im BRF-Studio (Bild: Renate Ducomble/BRF)

Prinz David II. mit Pagen Magali und Nadja aus Mürringen

Pünktlich um 20:11 Uhr klingelt in Mürringen der närrische Wecker bei der gleichnamigen Karnevalsgesellschaft. Narrenherrscher im vermeintlich höchstgelegenen Dorf des Landes - den Titel macht sich Mürringen mit Rocherath/Krinkelt streitig - ist in diesem Jahr David II. (Maréchal). Der 28 Jahre alte Prinz ist auch bekannt als Moderator der KG-News. Als bekennender Fan von Schalke 04 spielt er auch selbst Fußball, so unter anderem bei Rapid Mürringen. Die körperliche Fitness dürfte in Mürringen an den tollen Tagen ohnehin kein Problem sein: Page Magali Rauw ist Sportlehrerin, Nadja Rauw ist Ergotherapeutin.

Das Mürringer Prinzengespann ist zusammen mit der KG auch fester Bestandteil des Rosenmontagszuges in Büllingen.

Prinz Cedric I. aus Büllingen mit Gefolge im BRF-Studio (Bild: Renate Ducomble/BRF)
Pagen Elena und Melanie aus Büllingen (Bild: Renate Ducomble/BRF)
Kinderprinz Samuel I. (Bild: Renate Ducomble/BRF)
Prinz Cedric I. aus Büllingen mit Gefolge im BRF-Studio (Bild: Renate Ducomble/BRF)

Prinz Cedric I. mit Pagen Elena und Melanie aus Büllingen

Am Königshof in Büllingen regiert in diesem Jahr Cedric I. (Steffens). Der neue Prinz ist Jahrgang 1992 und spielt in seiner Freizeit Fußball bei der "Pokalsiegerreserve" in Büllingen, ist im Vorstand des JGV tätig sowie im Schwimmclub "Badenixen Büllingen". Er stammt aus einer karnevalistischen Familie. Seine Eltern nehmen seit vielen Jahren am Rosenmontagszug teil, sein älterer Bruder ist Mitglied der KKG Büllingen und sein jüngerer Bruder tritt regelmäßig auf der Kappensitzung auf.

Seine Pagen sind Elena Klinges und Melanie Reuter, beide ebenfalls 1992 geboren. Elena Klinges ist bei den Showdancers aktiv und stand bereits mehrmals als Tanzmariechen auf der Bühne. Melanie Reuter ist ebenfalls aktives Mitglied der KKG.

Kinderprinz ist in Büllingen in diesem Jahr Samuel I. (Rauw). Begleitet wird er von Lili (Schumacher) und Josie (Mertes).

Prinzessin Mireille I. aus dem Ourgrund und ihr Gefolge im BRF-Studio (Bild: Renate Ducomble/BRF)
Prinzessin Mireille I. aus dem Ourgrund und ihr Gefolge im BRF-Studio (Bild: Renate Ducomble/BRF)
Prinzessin Mireille I. aus dem Ourgrund und ihr Gefolge im BRF-Studio (Bild: Renate Ducomble/BRF)
Prinzessin Mireille I. aus dem Ourgrund und ihr Gefolge im BRF-Studio (Bild: Renate Ducomble/BRF)
Prinzessin Mireille I. aus dem Ourgrund und ihr Gefolge im BRF-Studio (Bild: Renate Ducomble/BRF)
Prinzessin Mireille I. aus dem Ourgrund mit ihren Pagen Marion und Janina (Bild: Renate Ducomble/BRF)
Prinzessin Mireille I. aus dem Ourgrund und ihr Gefolge im BRF-Studio (Bild: Renate Ducomble/BRF)
Prinzessin Mireille I. aus dem Ourgrund und ihr Gefolge im BRF-Studio (Bild: Renate Ducomble/BRF)
Prinzessin Mireille I. aus dem Ourgrund mit Stephan Pesch (Bild: Renate Ducomble/BRF)

Prinzessin Mireille I. mit Pagen Marion und Janina aus Ourgrund-Mackenbach

Last but not least entsendet auch der Ourgrund in diesem Jahr wieder einen eigenen Narrenherrscher, besser gesagt: eine Narrenherrscherin. Denn auf Prinz Achim, der die Tradition im vergangenen Jahr wieder aufleben ließ, folgt nun Ihre Lieblichkeit Prinzessin Mireille I. (Schank). Für sie war es immer schon ein Herzenswunsch, Karnevalsprinzessin zu werden. Am Ourgrund-Karneval gefällt ihr, dass es keinen Zwang gibt: Ist ein Prinz da, umso besser, wenn nicht, ist auch gut. Allerdings hat sie sich auch die Freiheit genommen, mit Marion und Janina zwei weibliche Pagen auszuwählen, die ihr zur Seite stehen.

Im Ourgrund lässt man sich am meisten Zeit mit der Proklamation: Sie erfolgt erst bei der Kappensitzung "Klaaf on Dans" am Nelkensamstag. Andererseits eröffnen die Damen- und die Herrensitzung in Mackenbach jeweils zu Beginn des Jahres den Sitzungskarneval in der Eifel.

Bis zum nächsten großen Treffen der Eifeler Prinzen im BRF müssen wir uns dann über ein Jahr gedulden. 2019 fällt Rosenmontag erst auf den 4. März!

Stephan Pesch

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-