Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Fachzeitschrift: Ostbelgier setzen sich mehr für ihre Sprache ein als Deutsche

08.12.201707:51
  • Deutschsprachige Gemeinschaft
  • Ostbelgien

Angehörige einer Sprachminderheit wissen, dass sie manchmal um ihre Muttersprache kämpfen müssen. Dass Ostbelgier das oft mit Nachdruck tun, hat jetzt auch die Fachzeitschrift vom Verein Deutsche Sprache erkannt. Die "Sprachnachrichten" sprachen darüber mit Parlamentspräsident Alexander Miesen.

Der Autor der Artikels ist in der Deutschsprachigem Gemeinschaft gewesen. Ihm fiel auf, dass an vielen Geschäften noch deutsche Bezeichnungen hängen. In Deutschland dagegen tritt immer mehr Englisch in den Vordergrund, schreibt der Autor. Begriffe wie "Fashion shop" oder "Kids Corner" würden gerade in den großen Städten immer beliebter. Das gebe es zwar auch in der DG, aber in geringerem Maße.

Auch beschreibt der Autor, dass viele Resolutionen aus dem Parlament der DG um die Deutsche Sprache drehen und dass zum Beispiel gefordert wird, für die Zulassungsprüfung im Medizinstudium eine Sonderlösung für die Deutschsprachigen zu finden. In Deutschland ist die deutsche Sprache - anders als in Belgien - übrigens nicht in der Verfassung festgeschrieben.

Parlamentspräsident Alexander Miesen erklärt diese Liebe zur deutschen Sprache damit, dass Ostbelgier oft auch um den Gebrauch der Muttersprache kämpfen müssen. Belgien ist zwar offiziell dreisprachig, aber in der Praxis wird Deutsch oft benachteiligt.

Letztes aktuelles Beispiel sind da die Fahrschulbücher, die auf Deutsch wesentlich teurer sind als auf Französisch. Aber auch in der Offiziellen Korrespondenz oder auf Internetseiten aus dem Landesinneren stößt man als deutschsprachiger Belgier immer wieder an Grenzen.

Fazit: Die Mehrsprachigkeit in Belgien sorgt dafür, dass man stärker für seine Sprache eintreten muss. Und Mehrsprachigkeit kann auch ein Vorteil sein - zum Beispiel bei der Jobsuche oder im Urlaub, sagt Miesen in dem Interview.

Er nennt Belgien als Vorbild für Europa. Laut Miesen ist die Diskussion um die Sprachen zwar manchmal emotionsgeladen, aber immer gewaltfrei abgelaufen. Das sei in anderen Ländern, Zum Beispiel in Spanien und in Osteuropa nicht immer so gewesen.

sprachnachrichten/lo/ake/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-