Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Experte: Landwirte sollten soziale Medien für sich nutzen

28.11.201718:39
  • Milchbauern
  • Walhorn
Medienexperte Prof. Dr. Ulrich Nöhle
Bauerntagung "Milch, Moral und Medien" in Walhorn: Medienexperte Prof. Dr. Ulrich Nöhle gibt den Landwirten Tipps, wie sie soziale Netzwerke für sich nutzen können (Bild: VDL)

Den Zusammenhang zwischen "Milch, Moral und Medien" hatte der Verband deutschsprachiger Landwirte zum Schwerpunkt einer Tagung gemacht, die am Dienstag im Haus Harna in Walhorn stattfand. Gastredner war Medienexperte Prof. Dr. Ulrich Nöhle.

Der Lebensmitteltechniker hat in zahlreichen namenhaften Firmen wie Kraft, Nestlé und Nordzucker als Unternehmensberater gearbeitet. Seit einigen Jahren berät Nöhle auch Landwirte und Erzeugerverbände im Umgang mit den Medien und in Sachen Öffentlichkeitsarbeit.

In seinen Augen sollen Landwirte sich die sozialen Medien zu Nutze machen, um sich vor "Lebensmittelskandalen" zu schützen. "Zunächst muss man den Begriff 'Skandal' definieren. Ein Skandal ist ja nicht die Verletzung einer Rechtsvorschrift. Die werden ja in den wenigsten Fällen verletzt. Es ist ja eigentlich eine moralische Entrüstung - nach dem Motto: Das geht doch nicht", erklärt Nöhle.

"Und viele Verbraucher haben ein völlig verklärtes Weltbild von der landwirtschaftlichen Erzeugung und von der Lebensmittelerzeugung. Wir müssen mal damit anfangen, ihnen ganz einfach den Stand der Technik zu erläutern. Wenn der Verbraucher dann versteht, wie Lebensmittel hergestellt und Tiere aufgezogen werden, dann wird auch er vieles nicht als skandalös empfinden."

Bauerntagung "Milch, Moral und Medien" in Walhorn (Bild: VDL)
Raymond Geiben, Vorsitzender des Verbands deutschsprachiger Landwirte (Bild: VDL)
Medienexperte Prof. Dr. Ulrich Nöhle (Bild: VDL)
Sonja De Becker, Vorsitzende vom Boerenbond (Bild: VDL)

js/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-