Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Symposium zur Dualen Ausbildung in Brüssel

25.05.201618:25
  • Brüssel
  • Duale Ausbildung
König Philippe am 24.5.2016 in Brüssel
Archivbild: Laurie Dieffembacq/BELGA

Duale Ausbildung, technische Ausbildung: In vielen deutschsprachigen Ländern sind das längst ausgetretene und viel genutzte Pfade ins Berufsleben - vor allem die Ausbildung von Jugendlichen in Betrieben gilt als ein wichtiger Hebel bei der Bekämpfung von Jugendarbeitslosigkeit. König Philippe hat es sichzur Aufgabe gemacht, die duale Ausbildung in Belgien zu promoten. Am Mittwoch fand ein großes Symposium zu dem Thema statt.

Es kommt nicht so oft vor, dass der König konkrete politische Initiativen ergreift. Die Duale Ausbildung aber liegt dem Staatsoberhaupt offensichtlich sehr am Herzen. Denn er habe festgestellt, dass es sich lohnt, die Kluft zwischen den Schulen und den Unternehmen zu verkleinern. Diese Rezepte würden eben schon seit langem vor allem in deutschsprachigen Ländern mit Erfolg umgesetzt, und nicht zu vergessen auch bei uns in unserer Deutschsprachigen Gemeinschaft, sagte König Philippe.

Der König begab sich im vergangenen Jahr sozusagen auf Studienreise. Erst reiste er nach Deutschland und später besuchte er auch die DG, insbesondere das ZAWM und das RSI.

Ein Grund dafür, dass die Duale und technische Ausbildung im Inland bislang nur eine untergeordnete Rolle spielen, mag wohl ein Imageproblem sein, meint Patricia Schäfer, Direktorin vom Technischen Institut St. Vith. Aber auch in der Unternehmenswelt in Flandern, Brüssel und der Wallonie hat man die Duale Ausbildung längst noch nicht immer auf dem Radar, sagt IAWM-Geschäftsführerin Verena Greten.

Den König jedenfalls muss man da offensichtlich nicht mehr überzeugen. Mit dem Symposium in Brüssel sollte die Dualen Ausbildung offensichtlich endgültig in den Orbit gebracht werden. An der Seite des Königs: unter anderem der Arbeitsminister aus Nordrhein-Westfalen, Rainer Schmeltzer. Nicht nur, dass er die Duale Ausbildung aus seinem politischen Alltag heraus besonders gut kennt, er geht fast schon als Kronzeuge durch. Auch an der Seite des Königs: der Föderale Arbeitsminister Kris Peeters. Der hat zwar innenpolitisch gerade stürmische Zeiten zu überstehen. Aber auch der CD&V-Politiker ließ es sich nicht nehmen, eine Lanze für die Duale Ausbildung zu brechen. Jungen Menschen müsse man so früh wie möglich die Möglichkeit geben, die Welt kennenzulernen, in der sie morgen arbeiten.

Und da muss man sich eben auch dort informieren, wo die Duale Ausbildung schon seit Jahren praktiziert wird. Gerade in letzter Zeit hat man in Ostbelgien schon des Öfteren Besuch aus den anderen Regionen des Landes bekommen, wie ZAWM-Direktor Thomas Pankert erklärt. Aber natürlich ist es immer auch ein Geben und nehmen, meint IAWM-Geschäftsführerin Verena Greten.

Roger Pint - Bild: Laurie Dieffembacq/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-