Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gauck besucht Audi-Werk in Brüssel und Antwerpener Hafen

09.03.201614:1509.03.2016 - 17:55
  • Antwerpen
  • Brüssel
  • Staatsbesuch
Der deutsche Bundespräsident Gauck besucht das Audi-Werk in Forest mit dem Königspaar
Der deutsche Bundespräsident Gauck besucht das Audi-Werk in Forest mit dem Königspaar

Der zweite Tag des Belgien-Besuchs des deutschen Bundespräsidenten Joachim Gauck stand ganz im Zeichen der Wirtschaft. In Brüssel besichtigte Gauck in Begleitung des Königspaars das Audi-Werk, danach standen Antwerpen und sein Hafen auf dem Programm.

Hoher Besuch im Brüsseler Audi-Werk: Am Mittwoch haben der deutsche Bundespräsident Joachim Gauck und seine Lebensgefährtin in Begleitung von König Philippe und Königin Mathilde die Produktionsniederlassung in Forest besichtigt, in dem rund 2.500 Menschen beschäftigt sind.

Dort wird im Moment der A1 gefertigt, ab 2018 will der deutsche Autobauer dort seinen neuen Elektro-Geländewagen bauen, den Q6 etron. Das belgische Königspaar und die Staatsgäste aus Deutschland bekamen bei der Gelegenheit auch eine Konzeptstudie des Luxuswagens zu sehen.

Danach ging es für den deutschen Bundespräsidenten Joachim Gauck und seine Lebensgefährtin Daniela Schadt weiter nach Antwerpen. Im örtlichen Hafengebiet ist eine ganze Reihe von großen, deutschen Unternehmen angesiedelt. Im Mittelpunkt standen denn auch einmal mehr die belgisch-deutschen Wirtschaftsbeziehungen.

Bei einem Empfang im Rathaus der Scheldestadt warnte Gauck vor einem "Rückfall in nationalstaatliches Denken". In diesen Zeiten der Europaskepsis lasse sich so mancher von "zum Teil überbordenden Ängsten" leiten, sagte Gauck. Deshalb müsse man sich vor neo-nationalen Bewegungen hüten. "Den nationalen Konzepten unserer Vorfahren muss eine Absage erteilt werden", so der deutsche Bundespräsident.

Im Anschluss stand noch ein Besuch in einem Jugendzentrum in Mechelen auf dem Programm. Am Donnerstag endet der dreitägige Staatsbesuch Gaucks mit Aufenthalten in Lüttich und Eupen.

  • Gauck-Besuch: Belgien und Deutschland für stärkeres Europa

Roger Pint - Bild: Benoit Doppagne/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-