Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

König Philipp ehrt Grabmal des Unbekannten Soldaten

08.05.201513:40
  • Belgisches Königshaus
  • Zweiter Weltkrieg
König Philipp am Freitag vor dem Grabmal des Unbekannten Soldaten in Brüssel

Zum 70. Jahrestag des Kriegsendes haben Staats-und Regierungschefs weltweit der Millionen Opfer gedacht. In Gedenken an den Sieg über Nazi-Deutschland hat König Philipp einen Kranz am Grabmal des Unbekannten Soldaten in Brüssel niedergelegt.

Staats- und Regierungschefs weltweit haben am 70. Jahrestag des Kriegsendes der Millionen Opfer gedacht und vor neuer Zwietracht in Europa gewarnt. Frankreichs Staatspräsident Hollande hob dabei den 8. Mai als Sieg eines Ideals über eine totalitäre Ideologie hervor. US-Präsident Obama würdigte die US-Soldaten, die in Europa ihr Leben gelassen hatten.

Der russische Präsident Putin gratulierte den Staatschefs der Ex-Sowjetrepubliken zum 70. Jahrestag des Sieges über den Faschismus. Am Samstag wird Russland den Tag des Sieges mit einer großen Militärparade feiern. Der polnische Präsident Komorowski rückte das Schicksal der Staaten Ostmitteleuropas in den Fokus, die nach 1945 unter die Vormachtstellung der Sowjetunion gerieten.

König Philipp hat am Freitag am Grabmal des Unbekannten Soldaten in Brüssel des Sieges über Nazi-Deutschland vor 70 Jahren gedacht. Der König legte bei einer Zeremonie einen Kranz zu Füßen der Kongresssäule nieder.

In Anwesenheit von Abordnungen der Streitkräfte und von Kriegsveteranen ergriffen Jugendliche das Wort, um den gefallenen Soldaten für ihren Einsatz zu danken. Die Jugendlichen waren aus den Provinzen des Landes zu der Zeremonie entsandt worden.

Die diplomatischen Vertreter aus dem Ausland legten ebenfalls Blumengebinde am Grabmal nieder. Als Geste der Versöhnung legten die Botschafter Frankreichs und Deutschlands ein gemeinsames Blumengebinde nieder.

Vor 70 Jahren endete der Zweite Weltkrieg

belga/dpa/rkr - Bild: Thierry Roge (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-