In 2025 hat es schon mehr tödliche Unfälle mit E-Rollern gegeben als im ganzen letzten Jahr. Bisher sind elf Todesopfer bei Unfällen mit E-Rollern gezählt worden, im ganzen letzten Jahr waren es vier gewesen.
Immer mehr Menschen sind mit E-Rollern unterwegs. Nach Ansicht des Verkehrsinstituts Vias sind für die Unfälle aber vor allem überhöhte Geschwindigkeit und unsichere, getunte E-Roller verantwortlich.
Einen großen Unterschied würde Vias zufolge eine Helmpflicht machen. Rund 60 Prozent der Schwerverletzten bei Unfällen mit E-Scootern haben Kopfverletzungen. Der föderale Mobilitätsminister Jean-Luc Crucke (Les Engagés) arbeitet derzeit an einem Gesetzentwurf, um das Tragen eines Helms auf E-Rollern zur Pflicht zu machen.
vrt/est