Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Haushaltsdefizit: EU-Kommission sieht Belgien zumindest vorläufig auf dem richtigen Weg

26.11.202507:22
  • Europäische Union
  • Föderalregierung
EU-Kommission (Illustrationsbild)
Illustrationsbild: Hatim Kaghat/Belga

Der belgische Haushaltsentwurf für die kommenden Jahre reicht zumindest vorläufig, um Maßnahmen der Europäischen Union zu vermeiden. Das hat die Europäische Kommission bei der Vorstellung der Haushaltspläne der EU-Mitgliedsstaaten deutlich gemacht. Eine eingehende Analyse durch die EU wird allerdings erst Anfang des nächsten Jahres stattfinden.

Eigentlich hatten die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union eine Frist bis zum vergangenen 15. Oktober, um bei der Europäischen Kommission ihre Haushaltspläne für das kommende Jahr einzureichen. Zwei Länder hatten diese Deadline allerdings verstreichen lassen – Spanien und eben Belgien.

Entsprechend hatte sich die Europäische Kommission für die beiden Länder auch noch nicht über die Haushaltspläne aussprechen können. Das soll nun voraussichtlich Ende Januar oder Anfang Februar für Belgien nachgeholt werden.

Auf Grundlage der wirtschaftlichen Prognosen der vergangenen Woche hat die EU-Kommission Dienstagabend aber bereits mitgeteilt, dass sie Belgien in puncto Haushaltsdisziplin - also bei der Reduzierung des Haushaltsdefizits auf unter drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts - auf einem guten Weg sieht.

Die EU-Kommission geht zwar davon aus, dass Belgien sowohl 2025 als auch 2026 die eigentlich erlaubten Defizitgrenzen überschreiten wird. Allerdings bekommt Belgien in den kommenden Jahren auch mehr Spielraum, um, wie andere Länder auch, notwendige Mehrausgaben bei der Landesverteidigung stemmen zu können. Dieser Extra-Spielraum gilt nach aktuellem Stand aber nur noch bis 2028.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-