Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Vom 24. bis zum 26. November wird wieder gestreikt – worauf muss man sich einstellen?

21.11.202518:32
  • Brussels Airport
  • Charleroi-Brussels-South
  • De Lijn
  • SNCB
  • Stib
  • TEC
Passagiere im Bahnhof Brüssel-Midi
Archivbild: Nicolas Maeterlinck/Belga

Für die kommende Woche, vom 24. bis 26. November, haben die Gewerkschaften des Landes zum Streik aufgerufen. Damit setzen sie ihre Proteste gegen die einschneidenden Reformpläne der Föderalregierung fort. In zahlreichen Bereichen muss mit Behinderungen gerechnet werden, unter anderem bei den öffentlichen Transportmitteln und an den Flughäfen.

Bereits am späten Sonntagabend, ab 22 Uhr, wird bei der Bahn gestreikt werden. Die Dauer des Ausstands soll hier 72 Stunden betragen. Allerdings haben die Gewerkschaften bereits mit weiteren Aktionen gedroht, wenn sich die Regierung nicht dialogbereit zeigen sollte. Für die Dauer des Streiks verspricht die Bahn jeweils am Abend vorher Notfallfahrpläne, um einen Minimaldienst zu gewährleisten.

Die öffentlichen Nahverkehrsgesellschaften des Landes, also De Lijn, Stib und TEC, gehen ebenfalls davon aus, dass ihr Betrieb während der gesamten drei Tage erheblich beeinträchtigt werden wird. Zumindest De Lijn und Stib wollen aber versuchen, einen Notfallbetrieb zu ermöglichen.

An den Flughäfen Brüssel und Charleroi wird nach dem aktuellen Stand der Dinge für Montag und Dienstag nicht von Problemen ausgegangen, am Mittwoch wird es wegen des Streiks vermutlich jedoch keine Abflüge geben, auch landende Flüge könnten teilweise in Mitleidenschaft gezogen werden.

Am Dienstag will außerdem auch der öffentliche Dienst streiken, örtlich werden Verwaltungen, Krankenhäuser und das Unterrichtswesen davon betroffen sein. Am Mittwoch schließlich ist eine große Abschlussdemonstration in Brüssel vorgesehen, deswegen sind an diesem Tag auch alle Sektoren inklusive Privatwirtschaft dazu aufgerufen, sich am Streik zu beteiligen.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-