In Brüssel und den flämischen Randgemeinden ist die Zahl gewalttätiger Angriffe auf Fahrer der Nahverkehrsgesellschaft De Lijn gestiegen.
Im Jahr 2024 waren es 20 gegenüber zehn noch zwei Jahre zuvor. Auch die Anzahl der Polizeieinsätze in Zusammenarbeit mit De-Lijn-Mitarbeitern hat zugenommen. 2023 lag der Wert bei knapp über 100, im vergangenen Jahr waren es dann fast 180.
Bei derartigen gemeinsamen Einsätzen führen De-Lijn-Mitarbeiter Fahrscheinkontrollen durch, während Polizisten bei Bedarf für die Feststellung der Identität und die Ahndung möglichen Drogenbesitzes zuständig sind.
belga/moko