Russland hat Belgien vor Konsequenzen gewarnt, sollte das in Brüssel lagernde eingefrorene russische Vermögen verwendet werden.
Aus dem russischen Auslandsgeheimdienst heißt es, die Kassen der Länder der Europäischen Union seien leer. Deshalb seien sie bereit, ukrainischen Weizen mit geraubten russischen Vermögenswerten zu bezahlen, so der russische Geheimdienst.
Premierminister Bart De Wever hat sich bisher gegen die Verwendung des russischen Vermögens ausgesprochen. Er will Garantien von der Europäischen Union - und zwar für den Fall rechtlicher Folgen.
vrt/belga/moko