Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Neue Deadline für Föderalregierung: Sparhaushalt bis Weihnachten

06.11.202512:2606.11.2025 - 17:36
  • Föderalregierung
  • Kammer
Premier Bart De Wever auf dem Weg zu König Philippe
Premier Bart De Wever auf dem Weg zu König Philippe (Bild: Eric Lalmand/Belga)

Die Föderalregierung unter Premierminister Bart De Wever bleibt vorerst weiter im Amt. De Wever bekam heute von König Philipp weitere 50 Tage Zeit, sich auf einen mehrjährigen Haushaltsplan mit den fünf Regierungsparteien zu einigen.

Das Schlimmste ist erst einmal vermieden worden: Zu einem Bruch der Föderalregierung ist es am Donnerstag nicht gekommen. Im Vorfeld des Treffens zwischen De Wever und König Philippe war darüber spekuliert worden, ob De Wever eventuell seinen Rücktritt als Premierminister anbieten würde.

Vom Tisch ist das vorzeitige Ende der Arizona-Koalition aber nicht - wenn sich De Wever an das halten sollte, was er dem König angeblich gesagt hat. "Ich habe darum gebeten: Sir, geben Sie mir 50 Tage, und ich stehe heute schon dafür ein, dass diese maximale Frist nicht verlängert wird", erklärte De Wever Donnerstagnachmittag in der Kammer.

Erneut rief er die Koalitionspartner dazu auf, Verantwortung zu übernehmen: "Der Wohlstand von morgen beginnt mit dem Mut von heute", zitiert der flämische Rundfunk VRT den Premier.

Damit ist jetzt der 26. Dezember als neues Datum gesetzt, an dem die Pläne für einen mehrjährigen Haushalt laut De Wever beschlossen sein müssen. Weil auch für das kommende Jahr noch kein Haushalt beschlossen ist, muss die Regierung in den ersten drei Monaten mit vorläufigen Zwölfteln arbeiten. Das bedeutet, dass sie pro Monat nur ein Zwölftel des Vorjahreshaushalts ausgeben darf - ohne weitere Ausgaben und Indexanpassungen.

Eine Maßnahme, die seit den 1980er Jahren von einer voll funktionstüchtigen Regierung nicht mehr in Anspruch genommen werden musste, kritisierten Oppositionspolitiker in der Kammer.

 

belga/vrt/dop/kwa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-