Die Kreditwürdigkeit von Flandern bleibt unverändert. Die amerikanische Ratingagentur Moody's verzichtet auf ein Herabstufen. Damit bleibt die Note von "Aa3" unverändert.
Flandern könne sein Finanzierungsdefizit in den nächsten drei Jahren durch eine disziplinierte Haushaltsführung reduzieren, hieß es zur Begründung.
Etwas schlechter als Flandern schneidet die Wallonie mit der Einstufung "A3 mit negativem Ausblick" ab. Das hatte das Kabinett von Ministerpräsident Adrien Dolimont bereits Freitag mitgeteilt. Dabei bedeutet der Zusatz "negativer Ausblick", dass eine Herabstufung mittelfristig möglich sein kann. Lobend werden in der Wallonie ein starkes Schuldenmanagement und ein solider Marktzugang erwähnt. Kritik gab es in Bezug auf die zu starren Bildungsausgaben und auf eine zu begrenzte Flexibilität bei den eigenen Ausgaben.
Für die Französische Gemeinschaft bleibt das Rating unverändert bei "A2 mit negativem Ausblick". Anfang dieses Monats hatte Moody's auch das Rating für Belgien unverändert bei "Aa3 mit negativem Ausblick" belassen.
belga/dop