Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Neue F-35-Kampfflugzeuge sind da - allerdings nur drei von vier

13.10.202516:2313.10.2025 - 17:43
  • Belgische Armee
  • Belgisches Königshaus
  • Namur
König Philippe im neuen F-35-Kampfflugzeug der belgischen Armee
König Philippe im neuen F-35-Kampfflugzeug der belgischen Armee (Bild: Dirk Waem/Belga)

Auf dem Luftwaffenstützpunkt Florennes sind die ersten belgischen F-35-Kampfflugzeuge gelandet. König Philippe, Verteidigungsminister Theo Francken und andere Minister der Föderalregierung waren dabei anwesend.

Die neuen F-35 kamen direkt aus Texas in den USA. Statt der angekündigten vier Maschinen sind jedoch nur drei F-35 angekommen. Die vierte Maschine befindet sich noch auf den Azoren, wo die Flugzeuge einen Zwischenstopp zum Auftanken einlegen mussten. Es habe eine "technische Unsicherheit" gegeben, hieß es vonseiten der Armee. Man habe kein Risiko eingehen wollen.

Zur Begrüßung sind die Kampfflugzeuge über dem Militärstützpunkt einige Runden geflogen. Eigentlich sollten die neuen Flieger von ihren Vorgängern, den F-16-Kampfbombern, begleitet werden. Wegen des bewölkten Wetters war das nicht möglich.

König Philippe ließ es sich nicht nehmen, selbst in einem der F-35 Platz zu nehmen und sich einzelne Funktionen erklären zu lassen. Die F-35 gelten als die zurzeit modernsten Kampfjets und haben den Vorteil, von Radargeräten beim Fliegen nicht erkannt zu werden.

Acht weitere F-35 für Belgien sind bereits fertig. Zurzeit werden sie noch im US-Bundesstaat Arizona für die Schulung belgischer Piloten genutzt.

Insgesamt hatte Belgien 2018 34 dieser hochmodernen Flieger gekauft. Kostenpunkt: 3,6 Milliarden Euro. Bis heute ist dieser Kauf umstritten, denn die Kosten für die F-35 sind sehr hoch, die Abhängigkeit von den USA wegen regelmäßig benötigter Updates der Software bleibt bestehen, und außerdem hatte es auch europäische Alternativen zu dem US-Kampflugzeug gegeben.

Noch im Sommer hatte die Regierung De Wever beschlossen, elf weitere F-35 in den USA zu bestellen.

Die ersten drei belgischen F-35 bei ihrer Ankunft in Florennes
Bild: Dirk Waem/Belga
Die ersten drei belgischen F-35 bei ihrer Ankunft in Florennes
Bild: Dirk Waem/Belga
Die erste F-35 bei ihrer Landung in Florennes
Bild: Dirk Waem/Belga

Safran Aero Boosters aus Herstal baut F-35-Teile

Anlässlich der Ankunft der ersten belgischen F-35-Kampfflugzeuge ist eine Vereinbarung unterzeichnet worden, die vorsieht, dass das Unternehmen Safran Aero Boosters aus Herstal künftig an der Fertigung wichtiger Teile für den Antrieb der Maschinen beteiligt ist. Das geschieht in Zusammenarbeit mit dem Betrieb BMT Aerospace aus Westflandern.

Diese Vereinbarung verdeutliche das starke politische Engagement der Föderalregierung für Belgiens Souveränität und für Arbeitsplätze, sagte der Geschäftsführer von Safran Aero Boosters, François Lepot.

belga/rtbf/meuse/est/dop/moko/kwa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-