Nach 50 Jahren Laufzeit geht der Reaktor Tihange 1 am 1. Oktober vom Netz. Es ist der vierte belgische Kernreaktor, der stillgelegt wird.
Zuvor wurden bereits Doel 3, Tihange 2 und Doel 1 endgültig abgeschaltet. Ende November folgt Doel 2. Die beiden verbleibenden Reaktoren - Doel 4 und Tihange 3 - bleiben noch bis 2035 am Netz.
Eigentlich sollte Tihange 1 bereits 2015 abgeschaltet werden, die damalige Regierung Di Rupo beschloss eine Verlängerung der Laufzeit um zehn Jahre. Ob der älteste belgische Reaktor endgültig abgeschaltet bleibt, ist noch nicht sicher. Die Regierung De Wever verhandelt mit dem Betreiber Engie Electrabel über eine weitere Laufzeitverlängerung. Fachleute haben große Zweifel an der Machbarkeit einer Verlängerung geäußert.
belga/sh