Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

MR-Chef Bouchez plädiert für weitere budgetäre Anstrengungen in Höhe von 20 Milliarden Euro

06.09.202509:10
  • Föderalregierung
  • MR
Sparschwein mit 50- und 100-Euro-Scheinen
Illustrationsbild: © Sinenkiy/Panthermedia

Der MR-Vorsitzende Georges-Louis Bouchez plädiert für weitere drastische Einsparungen, um den Staatshaushalt zu sanieren. Das hat Bouchez in der VRT-Sendung "De Afspraak" gesagt. Wenn es nach ihm gehe, müsse die föderale Regierung zusätzliche budgetäre Anstrengungen in Höhe von 20 Milliarden Euro unternehmen.

In den vergangenen Wochen hatte politisch vor allem das Gaza-Dossier im Vordergrund gestanden. Dennoch war immer klar, dass nach der Sommerpause vor allem die riesige Herausforderung der Sanierung der Staatsfinanzen auf der Agenda der Föderalregierung stehen würde.

MR-Chef Georges-Louis Bouchez spricht in diesem Zusammenhang auch schon länger davon, dass die bisherige Regierungsvereinbarung überarbeitet werden müsse. Die aktuelle Regierungsvereinbarung sei das "Alte Testament", so Bouchez, nun müsse ein "Neues Testament" folgen. Dieses "Neue Testament" müsse weitere 20 Milliarden Euro einsparen.

Gleichzeitig beharrt der MR-Chef aber auch auf Steuersenkungen. Sprich die zusätzlichen budgetären Anstrengungen müssten komplett durch Einschnitte und Kürzungen beziehungsweise Umverteilungen realisiert werden. Seine Partei werde in diesem Punkt nicht verhandeln, so die Ansage von Bouchez, es dürfe keine neuen Steuern geben und die bestehenden Steuern müssten sinken. Dafür will Bouchez Steuersenkungen auf Arbeit vorziehen, die eigentlich erst für das Ende der Legislatur geplant sind. Außerdem will Bouchez auch die Teilstaaten stärker zur Kasse bitten.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-