Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Zuhal Demir spricht sich für Anerkennung Palästinas als Staat aus

23.08.202509:12
  • Föderalregierung
  • Gaza-Krieg
  • Israel
  • N-VA
  • Nahost
Ministerin Zuhal Demir
Zuhal Demir (Archivbild: Juliette Bruynseels/Belga)

Die N-VA-Politikerin und flämische Regionalministerin für Justiz, Arbeit und das Bildungswesen, Zuhal Demir, spricht sich für eine Anerkennung Palästinas als Staat aus. Das hat Demir in einem Interview mit der Zeitung De Standaard gesagt. Innerhalb ihrer Partei ist diese Position sehr umstritten.

Beim Treffen des Kernkabinetts wird vor allem auch die Frage im Raum stehen, welche Position Belgien bei der Generalversammlung der Vereinten Nationen im September einnehmen soll. Verschiedene Länder haben bereits angekündigt, bei der Generalversammlung Palästina als eigenständigen Staat anerkennen zu wollen. Belgien hat sich in dieser Hinsicht aber noch nicht festgelegt.

Eine Anerkennung Palästinas als Staat dürfe keine Anerkennung der Terrorgruppe Hamas sein, unterstreicht Demir nun. Aber man müsse das Existenzrecht der Palästinenser als Volk anerkennen. Als Kurdin und flämische Nationalistin finde sie es essenziell, dass ein Volk selbst über sein Schicksal bestimmen könne, so Demir weiter. Die Palästinenser würden seit Jahrzehnten nur Vertreibung und Enteignung kennen. Für sie sei deshalb klar, dass Belgien sich der Initiative Frankreichs zur Anerkennung Palästinas anschließen müsse.

Sie sei kein großer Anhänger von Wirtschaftssanktionen gegen Israel, hob die N-VA-Politikerin noch hervor. Aber wenn es mit der Anerkennung Palästinas nicht vorangehe, bleibe das eine Option.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-