Die CD&V will strengere Regeln für E-Roller durchsetzen. Die Partei ist für Nummernschilder an den Scootern, außerdem soll die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 25 auf 20 Stundenkilometer gesenkt werden.
Die Zahl der Unfälle mit E-Rollern ist in den ersten drei Monaten des Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 62 Prozent gestiegen. Das belegen Zahlen des Verkehrssicherheitsinstitutes Vias. Mit steigenden Unfallzahlen nehmen auch die schweren Verletzungen zu. Vias empfiehlt daher in erster Linie die Einführung einer Helmpflicht.
Das Thema E-Scooter hat mittlerweile alle Regierungsparteien erreicht. Die MR hat sich ebenfalls für strengere Regeln ausgesprochen.
Verkehrsminister Jean-Luc Crucke (Les Engagés) hat eine Studie in Auftrag gegeben, die die Regeln in anderen Ländern untersuchen soll. N-VA und Vooruit sind zurückhaltend, sie befürchten, dass mit einer Regelverschärfung für E-Roller die sanfte Mobilität unattraktiver wird.
vrt/sh