Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Neues Abkommen: "Illegale" Straftäter sollen in den Kosovo abgeschoben werden

16.08.202509:15
  • Föderalregierung
  • Kosovo
Verteidigungsminister Theo Francken im Kammerausschuss
Verteidigungsminister Theo Francken im Kammerausschuss (Archivbild: Eric Lalmand/Belga)

Verteidigungsminister Theo Francken hat mit dem Verteidigungsminister aus dem Kosovo ein Abkommen über militärische Zusammenarbeit beschlossen. Das berichtet die Zeitung De Tijd. Die Vereinbarung soll Belgien die Möglichkeit bieten, im Kosovo ein Gefängnis zu bauen, in das Belgien verurteilte Straftäter ohne Aufenthaltsgenehmigung abschieben kann.

Die Absichtserklärung zur Stärkung der militärischen Zusammenarbeit zwischen Belgien und dem Kosovo ist aus mindestens zwei Perspektiven heikel. Zum einen belastet sie das Verhältnis zwischen Belgien und Serbien. Serbien erkennt den Kosovo nicht als unabhängigen Staat an, sondern nur als autonome Region. Belgien hatte die Unabhängigkeit des Kosovo dagegen schon 2008 anerkannt.

Zum anderen sieht die Vereinbarung vor, dass Belgien künftig die Möglichkeit haben könnte, Straftäter ohne Aufenthaltsgenehmigung in Belgien in ein Gefängnis im Kosovo abschieben zu können. Die Abschiebung solcher Straftäter in Drittstaaten ist im Koalitionsvertrag der Föderalregierung angelegt.

Francken hat mit dem Abkommen jetzt erste Schritte unternommen, dieses Ziel zu konkretisieren. Details dazu liegen noch nicht vor.

Das Abkommen hat Francken bereits Ende Juli bei einem Treffen von Verteidigungsministern in der Türkei abgeschlossen. "An die große Glocke gehängt" habe Francken das Abkommen allerdings nicht, schreibt De Tijd - angeblich mit Rücksicht auf Serbien. Zwischen Serbien und dem Kosovo hatte es in letzter Zeit wieder Spannungen gegeben.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-