Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ende der Sommerferien: Kammerausschuss tagt zur Lage in Gaza

14.08.202507:07
  • Föderalregierung
  • Gaza-Krieg
  • Kammer
Abgeordnetenkammer
Abgeordnetenkammer (Illustrationsbild: Benoit Doppagne/Belga)

Der Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten in der Kammer wird sich Donnerstag mit Belgiens Position zum Gaza-Konflikt beschäftigen. Oppositionsparteien, aber auch einige Regierungsparteien sind mit der Haltung der Regierung zu Israels Vorgehen gegen die Palästinenser nicht einverstanden. Eine Regierungskrise wird allerdings nicht erwartet.

Vorgezogenes Ende der Sommerferien für einige Föderalabgeordnete: Die Situation zwischen Israel und den Palästinensern im Gaza-Streifen ist für die Vorsitzende des Kammerausschusses für auswärtige Angelegenheiten so dramatisch, dass sie ihre Kollegen schon vorzeitig aus dem Urlaub zurückruft.

Brisant dabei: Die Vorsitzende Els Van Hoof ist Mitglied der Regierungspartei CD&V und ihre Unzufriedenheit mit Belgiens Position zum Gaza-Konflikt richtet sich gegen ihre eigenen Koalitionspartner MR und N-VA. Denn diese beiden Parteien sind es, die eine strengere Position der Regierung gegenüber Israel bislang verhindern.

Ähnlich wie die CD&V sind auch die andere kleineren Koalitionspartner Vooruit und Les Engagés nicht einverstanden mit der Haltung von MR und N-VA. Die meisten Oppositionsparteien ohnedies nicht.

Trotzdem gehen Beobachter davon aus, dass Donnerstag praktisch nicht viel passiert. Eine Regierungskrise würden CD&V, Vooruit und Les Engagés mit Sicherheit nicht riskieren wollen. Zudem sei Premierminister Bart De Wever weiter im Urlaub. Und ohne ihn seien Entscheidungen der Föderalregierung nicht möglich.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-