Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Affäre Bouchez zieht immer weitere Kreise

12.08.202507:18
  • MR
  • PS
MR-Chef Bouchez
MR-Chef Bouchez (Archivbild: Eric Lalmand/Belga)

Die Europäische Journalisten-Föderation EJF hat sich in der Affäre um den Präsidenten der frankophonen Liberalen MR, Georges-Louis Bouchez, an den Europarat gewandt. Hintergrund ist die laut EJF "Bedrohung der körperlichen Unversehrtheit" eines Journalisten der frankophonen öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt RTBF durch Bouchez.

Die frankophonen Sozialisten PS haben derweil angekündigt, die frankophone Medienministerin Jacqueline Galant, ebenfalls MR, im Parlament der Französischen Gemeinschaft befragen zu wollen. Außerdem will die PS auch den Verwaltungsrat der RTBF einschalten.

Die Europäische Journalisten-Föderation ist der größte Journalistenverband Europas. Laut eigenen Angaben vertritt sie insgesamt fast 300.000 Journalisten in 44 Ländern.
Im Zusammenhang mit den möglichen Drohungen, die MR-Präsident Georges-Louis Bouchez gegenüber einem Journalisten der RTBF geäußert haben soll, fordert die EJF nun eine öffentliche Entschuldigung von Bouchez.

Belgien müsse die mutmaßlichen Entgleisungen des Parteivorsitzenden außerdem verurteilen, zudem müsse es eine gerichtliche Aufarbeitung des Zwischenfalls geben. Das sei die Standardprozedur, wenn Politiker Journalisten bedrohten, so der Verband zur Begründung. Dabei spiele die politische Ausrichtung der betroffenen Politiker keine Rolle, aber Schweigen ermutige solches Verhalten nur weiter, deswegen müsse konsequent dagegen vorgegangen werden.

Die PS hat in einem Kommuniqué ebenfalls unterstrichen, dass Druck, Einschüchterungsversuche und Drohungen Journalisten und Medien gegenüber nicht hinnehmbar seien. Wer mit Gewalt seine Version einer Geschichte durchdrücken wolle, trete die Demokratie mit Füßen, so die PS weiter. Die Pressefreiheit sei nicht verhandelbar.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-