Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Sommerabkommen: De Wever am Donnerstag noch im Kammerausschuss

22.07.202518:05
  • Föderalregierung
  • Kammer
Premier Bart De Wever in der Kammer
Premier Bart De Wever in der Kammer (Archivbild: Dirk Waem/Belga)

Premierminister Bart De Wever will noch an diesem Donnerstag im zuständigen Kammerausschuss das Sommerabkommen seiner Regierung erläutern. Bei der Gelegenheit werde er sich auch den Fragen der Abgeordneten stellen. Die Sondersitzung wird auf Drängen der Opposition einberufen.

Politische Sommerpause hin oder her: Nun bekommt das Parlament und damit auch die Öffentlichkeit also doch noch nähere Einzelheiten über das Sommerabkommen der Regierung. Denn eigentlich schaltet die Brüsseler Rue de la Loi ja zum Nationalfeiertag in den Urlaubsmodus.

Nur wollte die Opposition die Regierungsparteien erst dann in die Ferien ziehen lassen, wenn das Parlament quasi offiziell über den Inhalt des Sommerabkommens informiert wurde. Denn es sei doch nicht normal, wenn das Parlament als Kontrollorgan der Regierung eben solch wichtige Beschlüsse aus der Presse erfahren müsse.

Am Montag in den frühen Morgenstunden hatte sich die Arizona-Koalition auf ein ausgedehntes Reformpaket verständigt. Dieses so genannte Sommerabkommen enthält eine ganze Reihe von Maßnahmen insbesondere in den Bereichen Arbeitsmarkt, Pensionen und Steuerpolitik.

Einige dieser Entscheidungen werden spürbare Auswirkungen auf den Alltag der Bürger haben. Und eben vor diesem Hintergrund verlangte die Opposition eben nähere Einzelheiten zum Inhalt des Abkommens. Kammerpräsident De Roover habe die Regierung über die entsprechende Forderung in Kenntnis gesetzt. Und Premier De Wever wird sich nun also am Donnerstagvormittag den Abgeordneten stellen.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-