Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Medien: Les Engagés blockieren Reformen der Föderalregierung

08.07.202507:23
  • Föderalregierung
  • Les Engagés
Die Brüsseler Rue de la Loi
In der Brüsseler Rue de la Loi haben die Minister des Kernkabinetts über die Kapitalertragssteuer verhandelt (Bild: Hatim Kaghat/Belga)

Die Partei Les Engagés weigert sich, der Reform des Arbeitslosengeldes in der geplanten Form zuzustimmen. Das berichtet die Zeitung Le Soir. Les Engagés wollen erreichen, dass die Föderalregierung 300 Millionen Euro zusätzliches Geld für die ÖSHZ zur Verfügung stellt, um dort den erwarteten Andrang von Langzeitarbeitslosen besser zu bewältigen.

Les Engagés blockieren mit dieser Forderung auch das neue Gesetz zur Kapitalertragssteuer. Dem würden sie nur zustimmen, wenn auch das zusätzliche Geld für die Sozialhilfezentren locker gemacht werde. So schreibt es Le Soir.

Diese Blockade kommt relativ überraschend. Zwar hatte die Zentrumspartei schon mehrmals anklingen lassen, dass sie mehr Geld für die Sozialhilfezentren haben möchte. Les Engagés glauben, dass viele Langzeitarbeitslose, die mit der Reform des Arbeitslosengeldes dieses Geld nicht mehr bekommen sollen, dann von den Sozialhilfezentren betreut werden müssen. Diese Zentren bräuchten deshalb zusätzliches Geld, um die Mehrarbeit vernünftig bewältigen zu können.

Dass diese Forderung aber zu einer Blockade mit größerem Ausmaß führen könnte, das hatte bislang keiner so richtig auf dem Schirm. Das ist aber wohl am vergangenen Freitag passiert, als das neue Gesetz zur Kapitalertragssteuer überraschend nicht im Ministerrat verabschiedet werden konnte. Der Grund soll wohl die Blockade von Les Engagés gewesen sein.

Einen Politiker der Föderalregierung, der diese Blockade ausdrücklich bestätigt, zitiert Le Soir nicht.

Bislang waren es nur die flämischen Sozialisten von Vooruit gewesen, die innerhalb der Föderalregierung ihre Zustimmung zu dem einen Gesetz an die Verabschiedung eines anderen Gesetzes gekoppelt hatten. Jetzt gehören auch Les Engagés zu diesem Club.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-