Forscher der Universität Antwerpen warnen: Jede fünfte Zecke ist mit der Bakterie infiziert, die beim Menschen die Krankheit Lyme-Borreliose verursachen kann. Das zeigt eine aktuelle Studie der Uni Antwerpen.
Für die Studie wurden 185 Gärten in Flandern unter die Lupe genommen. Mehr als jede dritte gefundene Zecke trug mindestens einen Krankheitserreger mit sich.
Die Forscher raten: Wer im Garten oder in freier Natur unterwegs ist, sollte seinen Körper im Anschluss gründlich auf Zecken kontrollieren. Zecken sitzen meist nicht im kurzen Gras, sondern sind auf abgefallenen Blättern, in Gebüschen oder im Unterholz zu finden.
Die Lyme-Borreliose verursacht beim Menschen unter anderem Gelenkentzündungen und kann ernste Spätfolgen nach sich ziehen.
vrt/dop