Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

MR-Chef Bouchez lehnt schnelle Anerkennung Palästinas als Staat ab

08.05.202506:14
  • Föderalregierung
  • Israel
  • MR
Georges-Louis Bouchez
Georges-Louis Bouchez (Bild: Nicolas Maeterlinck/Belga)

Die frankophonen Liberalen von der MR lehnen eine schnelle Anerkennung von Palästina als eigenständigem Staat ab. Das hat MR-Parteichef Georges-Louis Bouchez am Mittwochabend bekräftigt. Damit stellt sich die MR gegen die meisten anderen Parteien in der föderalen Regierungskoalition.

Premierminister Bart De Wever hatte zuvor angekündigt, dass die Föderalregierung über einen Friedensplan des französischen Präsidenten Emmanuel Macron für den Nahen Osten berät. Der Entwurf Macrons sieht unter anderem eine Anerkennung Palästinas als Staat vor.

Vor allem die flämischen Sozialisten von Vooruit und die flämischen Christdemokraten von der CD&V drängen auf eine solche schnelle Anerkennung. Die N-VA hat sich, unter Bedingungen, in den vergangenen Tagen ebenfalls immer offener gezeigt für ein solches Vorgehen. Premier De Wever hatte den entsprechenden Plan Macrons, diese Anerkennung bereits im Juni bei einer Konferenz der Vereinten Nationen durchzuführen, auch gelobt und zugesagt, das mit seinen Koalitionspartnern zu diskutieren.

Eine Anerkennung Palästinas als Staat sei im Augenblick nicht möglich, hat aber nun MR-Chef Bouchez mitgeteilt. So ein Schritt wäre rein symbolisch und würde keine praktischen Auswirkungen haben auf die humanitäre Katastrophe in Gaza, so Bouchez weiter. Außerdem bestehe die Gefahr, dass Belgien mit der Anerkennung Palästinas die palästinensische Terrororganisation Hamas legitimiere und damit andere Terrorgruppen ermuntere.

Eine Anerkennung Palästinas sei erst möglich, wenn die Hamas entwaffnet und in Gaza nicht mehr an der Macht sei. Außerdem müsse Israel Sicherheitsgarantien erhalten und müssten seine künftigen Staatsgrenzen zuerst genau definiert werden, forderte Bouchez.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-