Die Zollpolitik von US-Präsident Trump hat auch Spuren in der Bilanz der belgischen Seehäfen hinterlassen. Die Häfen von Zeebrugge und Antwerpen haben im ersten Quartal vier Prozent weniger Güter umgeschlagen als im Vorjahreszeitraum.
Vor allem lose, unverpackte Güter wurden weniger verschifft. Hier beträgt der Rückgang fast 20 Prozent.
Auch wurden 20 Prozent weniger Fahrzeuge in die USA transportiert. In der Folge müssen viele Fahrzeuge am Hafen von Zeebrugge zwischengelagert werden, weil sie nicht in die USA gelangen. Dadurch steht weniger Platz zur Verfügung für Autos, die aus Japan nach Europa geliefert werden.
Zeebrugge gilt als größter Hafen für die Verschiffung von Autos weltweit.
vrt/okr