Der Antrag war vom Open-VLD-Abgeordneten Kjell Vander Elst eingereicht worden. Unter anderem fordert die Resolution, den 8. Mai zu einem offiziellen Gedenktag zu machen. Der 8. Mai 1945 markiert das offizielle Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa, an diesem Tag hatte die deutsche Wehrmacht vollständig kapituliert. Der 8. Mai war deswegen auch in Belgien lange ein nationaler Feiertag, der jedoch Mitte der 1970er-Jahre aus Kostengründen abgeschafft wurde.
Der liberale Vander Elst will in seiner Resolution allerdings diesen Feiertag nun nicht wieder einführen. Stattdessen wird die Regierung darin aufgefordert, den 8. Mai zu einem offiziellen Gedenktag zu machen an die "Gräuel des Zweiten Weltkriegs und die kleinen und großen Akte des Widerstands". Darüber hinaus fordert der Text weitere Anstrengungen, um an das Ende des Zweiten Weltkriegs zu erinnern, darunter entsprechende Bildungsarbeit.
Es sei wichtig, dass auch die Kinder von heute und die Erwachsenen von morgen lernten, was die Widerstandskämpfer gegen Nazi-Deutschland vor 80 Jahren geleistet hätten, so Vander Elst sinngemäß. Diese Menschen hätten damals das ultimative Opfer gebracht für spätere Generationen.
Boris Schmidt