Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gedenken an Widerstandskämpfer: Kammer gibt grünes Licht für Open-VLD-Resolution

11.04.202506:17
  • Kammer
  • Zweiter Weltkrieg
Der Open-VLD-Abgeordnete Kjell Vander Elst
Der Open-VLD-Abgeordnete Kjell Vander Elst (Bild: Jonas Roosens/Belga)

Das Föderalparlament hat am Donnerstagabend grünes Licht gegeben für eine Resolution, die das Gedenken an die belgischen Widerstandskämpfer im Zweiten Weltkrieg fördern soll. Als einzige Partei enthielt sich der rechtsextreme Vlaams Belang der Stimme.

Der Antrag war vom Open-VLD-Abgeordneten Kjell Vander Elst eingereicht worden. Unter anderem fordert die Resolution, den 8. Mai zu einem offiziellen Gedenktag zu machen. Der 8. Mai 1945 markiert das offizielle Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa, an diesem Tag hatte die deutsche Wehrmacht vollständig kapituliert. Der 8. Mai war deswegen auch in Belgien lange ein nationaler Feiertag, der jedoch Mitte der 1970er-Jahre aus Kostengründen abgeschafft wurde.

Der liberale Vander Elst will in seiner Resolution allerdings diesen Feiertag nun nicht wieder einführen. Stattdessen wird die Regierung darin aufgefordert, den 8. Mai zu einem offiziellen Gedenktag zu machen an die "Gräuel des Zweiten Weltkriegs und die kleinen und großen Akte des Widerstands". Darüber hinaus fordert der Text weitere Anstrengungen, um an das Ende des Zweiten Weltkriegs zu erinnern, darunter entsprechende Bildungsarbeit.

Es sei wichtig, dass auch die Kinder von heute und die Erwachsenen von morgen lernten, was die Widerstandskämpfer gegen Nazi-Deutschland vor 80 Jahren geleistet hätten, so Vander Elst sinngemäß. Diese Menschen hätten damals das ultimative Opfer gebracht für spätere Generationen.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-