Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Medienberichte: Europäische Kommission will Belgien bei Sanierung der Staatsfinanzen entgegenkommen

15.03.202509:13
  • EU-Kommission
  • Föderalregierung
Hauptsitz der EU-Kommission in Brüssel
Hauptsitz der EU-Kommission in Brüssel (Archivbild: Siska Gremmelprez/Belga)

Die Europäische Kommission will Belgien bei der Sanierung seiner Staatsfinanzen entgegenkommen. Das melden die Wirtschaftszeitungen De Tijd und L'Echo. Demnach soll die Kommission ein Auge zudrücken wollen angesichts der Tatsache, dass Belgien die für 2025 auferlegte Haushaltsnorm nicht einhalten wird.

Die Föderalregierung hat sich Freitag auf den Reformplan geeinigt, mit dem sie die belgischen Staatsfinanzen sanieren will. Die Deadline, um den Plan bei der Europäischen Kommission einzureichen, ist der kommende Dienstag, der 18. März. Auf Grundlage des eingereichten Plans soll die Kommission dann entscheiden, ob Belgien vier oder sieben Jahre Zeit bekommt, um seinen Haushalt wieder ins Gleichgewicht zu bekommen.

Die Regierung selbst geht in ihrem Regierungsabkommen fest davon aus, dass sie sieben Jahre Zeit bekommen wird, um dieses Ziel zu erreichen. Diese Annahme werde durch Gespräche mit der Europäischen Kommission auch gestützt, so die Zeitungen.

Eigentlich müsste Belgien im laufenden Jahr Haushaltsanstrengungen in Höhe von rund drei Milliarden Euro unternehmen. Durch die sehr lange Regierungsbildung und nach unten korrigierte Wirtschaftsaussichten wird das allerdings nicht passieren - statt den vorgesehenen Einsparungen von drei Milliarden Euro werden es wohl nur anderthalb Milliarden Euro werden. Das will die Europäische Kommission aber laut den Medienberichten nicht ahnden, wenn Belgien dafür später mehr einspart.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-