Die EU-Kommission hat offiziell grünes Licht für das Abkommen über die Laufzeitverlängerung der Kernreaktoren Doel 4 und Tihange 3 gegeben. Das berichtet die VRT.
Die Kommission weist aber darauf hin, dass die 15 Milliarden Euro, die für die Lagerung des nuklearen Abfalls vorgesehen sind, nicht für andere Zwecke eingesetzt werden dürfen.
Die Zustimmung der EU-Kommission war notwendig, damit die beiden Reaktoren im nächsten Winter in Betrieb sein können. Ihre Laufzeit soll ab dann um zehn Jahre verlängert werden - bis 2035. Dadurch soll die Energieversorgung in Belgien gesichert werden.
vrt/est