Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

De Wever plädiert für einen europäischen Pfeiler innerhalb der Nato

20.02.202518:47
  • Kammer
  • Russland
  • Ukraine-Krieg
  • USA
Premierminister Bart De Wever steht in der Kammer hinter dem Rednerpult und spricht, im Hintergrund sitzt Georges-Louis Bouchez
Premierminister Bart De Wever bei seiner Rede in der Kammer (Bild: Benoit Doppagne/Belga)

Premierminister Bart De Wever hat scharfe Kritik am Vorgehen der USA in der Ukraine-Frage geübt. Dass die USA und Russland allein über die Zukunft der Ukraine verhandelt haben, sei unannehmbar, so De Wever am Donnerstag in der Kammer. Außerdem plädiert der föderale Regierungschef für die Schaffung einer gemeinsamen europäischen Armee.

"Wir sind in einer Wirklichkeit wachgeworden, in der wir uns wappnen müssen gegen einen Tyrannen aus dem Osten", sagte Premierminister Bart De Wever in der Kammer und später auch in der VRT. Und das war nicht der einzige Weckruf in den vergangenen Tagen. Gleiches gilt für die jüngsten russisch-amerikanischen Gespräche über die Ukraine, ohne die Ukrainer und auch ohne die Europäer.

"Allein die Vorstellung, dass wir auf unserem Kontinent einen Deal akzeptieren müssen, an dem wir nicht beteiligt sind, dessen Last wir aber tragen müssen, ist völlig inakzeptabel", sagt De Wever. Insgesamt müsse man sagen, dass man von der geopolitischen Realität eingeholt worden sei. Im Klartext bedeute das, dass wir jetzt aufrüsten müssten.

"Aber nicht jeder für sich, wie das bisher der Fall war", mahnt De Wever. "Vielleicht brauchen wir jetzt einen robusten europäischen Pfeiler innerhalb der Nato." Dies allein aus Gründen der Effizienz: Möglichst einheitliche Waffensysteme etwa oder der gemeinsame Ankauf von Rüstungsgütern, damit bekäme man unterm Strich wesentlich mehr für sein Geld…

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-