Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Prévot zur Lage im Ostkongo: Es gibt keine militärische Lösung

15.02.202509:06
  • Demokratische Republik Kongo
  • Föderalregierung
Außenminister Maxime Prévot
Außenminister Maxime Prévot (Archivbild: Eric Lalmand/Belga)

Außenminister Maxime Prévot hat sich besorgt über die Lage im Osten der Demokratischen Republik Kongo geäußert. "Es gibt keine militärische Lösung", schrieb Prévot auf X nach einem Gespräch mit dem kongolesischen Staatspräsidenten Félix Tshisekedi am Rande der Münchener Sicherheitskonferenz.

Im Osten des Kongo haben Rebellengruppen am Freitag die Millionenstadt Bukavu unter ihre Kontrolle gebracht. Mit Goma und Bukavu sind die beiden großen Millionen-Städte im Norden und Süden des Kivu-Sees in den Händen der Rebellen, ebenso das komplette Westufer des Sees.

Am östlichen Seeufer liegt das Nachbarland Ruanda. Von dort sollen die Rebellen militärische Unterstützung erhalten. Das ganze Gebiet hatte bis Anfang der 1960er Jahre als afrikanische Kolonie zu Belgien gehört.

Kongos Präsident Tshisekedi will nicht mit den Rebellen sprechen. Vielmehr versuchte er auch in München die internationale Gemeinschaft dazu zu bewegen, Druck auf Ruanda auszuüben und die Unterstützung der Rebellen aufzugeben.

Dabei erzielte Tshisekedi immerhin Teilerfolge. Sowohl die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock als auch Maxime Prévot für Belgien riefen zu einem Ende der Gewalt im Ostkongo auf. Die Souveränität und territoriale Integrität des Kongo müsse gewahrt bleiben, fügte Prévot hinzu.

Über direkte Sanktionen gegen Ruanda oder andere direkte Hilfen zur Beendigung des Konflikts im Ostkongo schrieb Prévot dagegen nichts.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-