Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

MR-Präsident Bouchez lehnt gemeinschaftspolitische Diskussionen bei Regierungsbildung ab

12.01.202509:4712.01.2025 - 15:31
  • Föderalwahl
  • N-VA
  • Wahlen vom 9. Juni 2024
MR-Chef Georges-Louis Bouchez
MR-Chef Georges-Louis Bouchez (Archivbild: Benoit Doppagne/Belga)

MR-Präsident Georges-Louis Bouchez lehnt Verhandlungen über eine größere Autonomie der Teilstaaten im Rahmen der laufenden Verhandlungen zur Regierungsbildung ab. Das bestätigte Bouchez in der VRT-Fernsehsendung "De Zevende Dag".

Man könne die Funktionsweise des Staates verbessern, aber die Einsparung von fast 20 Milliarden Euro durch sozial-wirtschaftliche Reformen sei nicht wirklich vereinbar mit gemeinschaftspolitischen Diskussionen.

Am Samstag hatte N-VA-Präsident Bart De Wever beim Neujahresempfang seiner Partei erklärt, die N-VA werde Verantwortung auf föderaler Ebene übernehmen, auch um Fortschritte auf gemeinschaftspolitischer Ebene zu erzielen. Die Entwicklung der Autonomie Flanderns dürfe kein Tabu sein.

Bart De Wever und weitere N-VA-Spitzenpolitiker beim Neujahrsempfang der Partei in Mechelen
Bart De Wever und weitere N-VA-Spitzenpolitiker beim Neujahrsempfang der Partei in Mechelen (Bild: Jonas Roosens/Belga)

De Wever glaubt an Regierungsbildung vor Ende Januar

Bart De Wever ist zuversichtlich, dass vor Ende Januar eine neue Föderalregierung steht. Das sagte De Wever am Samstagabend der RTBF am Rande des Neujahrsempfangs seiner Partei N-VA in Mechelen.

Die Mission des Regierungsbildners war vom König bis zum 31. Januar verlängert worden. Die fünf Arizona-Parteien kommen am Sonntagnachmittag zusammen. Auf dem Tisch liegt das Thema Steuerreform.

belga/rtbf/mh/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-