Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Audi Brüssel beendet einseitig Sozialdialog - Werk schließt Ende Februar

12.12.202419:05
  • Auto
  • Brüssel
Aktion von Audi-Mitarbeitern am 13.11. vor dem Werk in Forest
Aktion von Audi-Mitarbeitern am 13.11. vor dem Werk in Forest (Bild: Benoit Doppagne/Belga)

Die Unternehmensleitung von Audi Brüssel hat den Dialog mit den Gewerkschaften im Rahmen der Renault-Prozedur einseitig für abgeschlossen erklärt. Das Werk soll nun am 28. Februar geschlossen werden.

Für die Mitarbeiter von Audi-Brüssel ist es wohl das Schlimmste, was ihnen passieren konnte: Das Werk schließt früher als zuvor monatelang versprochen, einen Sozialplan gibt es nicht. Anfang März drohen sie, einfach auf der Straße zu stehen.

Schon die Nachricht am frühen Donnerstagmorgen war eine Hiobsbotschaft gewesen. Da hatte die Unternehmensleitung die insgesamt sechste Verhandlungsrunde über einen Sozialplan abgebrochen und den Sozialdialog einseitig für beendet erklärt.

Trotzdem, so die Botschaft, wolle man die Mitarbeiter nicht im Regen stehen lassen. Jedem einzelnen Mitarbeiter solle jetzt direkt ein Angebot zur Abfindung vorgelegt werden - ohne Umweg über die Gewerkschaften. Die globale Abfindungssumme sei dabei doppelt so hoch wie die gesetzlich vorgeschriebene Summe, teilte die Unternehmensleitung in den frühen Morgenstunden mit.

Die Gewerkschaften reagierten erbost auf diese Wendung. So ein Verhalten sei unerhört. Genauso reagierte noch am Donnerstagnachmittag der föderale Arbeitsminister Pierre-Yves Dermagne in der Kammer. Er forderte die Sozialpartner auf, die Gespräche wieder aufzunehmen.

Nur Minuten später meldete die Nachrichtenagentur Belga, dass Audi die Konsultations- und Gesprächsphase im Rahmen der Renault-Prozedur einseitig beendet habe.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-