Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Audi beendet Produktion in Brüssel im Februar

29.10.202415:3429.10.2024 - 18:10
  • Auto
  • Brüssel
Audi Brüssel in Forest
Audi Brüssel in Forest (Bild: James Arthur Gekiere/Belga)

Bei Audi Brüssel soll Ende Februar nächsten Jahres endgültig Schluss sein mit der Produktion neuer Fahrzeuge. Das hat die Direktion bei einem außergewöhnlichen Betriebsrat mitgeteilt. Entlassungen seien bis Ende dieses Jahres nicht vorgesehen.

Durch die Schließung des Audi-Werks sind rund 3.000 direkte Arbeitsplätze bedroht, falls sich nicht doch noch ein ernsthafter Investor finden sollte. Was den potenziellen neuen Investor betrifft, hält sich die Brüsseler Audi-Direktion sehr bedeckt. Der Kontakt sei noch sehr frisch und müsse sich erst noch konkretisieren, sagte Unternehmenssprecher Peter D'hoore der VRT. Deswegen wolle man mit weiteren Informationen bis zum nächsten außergewöhnlichen Betriebsrat am 12. November warten.

Der fragliche potenzielle Interessent komme aus dem Sektor Busse und Lkw, so D'hoore nur. Und es handele sich um eine Firma, die Audi bereits zu einem früheren Zeitpunkt kontaktiert habe.

Die Gewerkschaften reagieren vorsichtig auf diese Ankündigung und wollen erst auf weitere Details warten. Gleichzeitig begrüßen sie, dass nun zumindest ein definitives Enddatum für die Audi-Produktion bekanntgegeben worden ist. Darauf hätten viele Arbeitnehmer gewartet, so Ronny Liedts von der christlichen Gewerkschaft. Denn nun könnten sie potenziellen neuen Arbeitgebern mitteilen, ab wann sie für einen Job zur Verfügung stünden.

Audi hatte schon mit mehr als 20 potenziellen Investoren aus der Autobranche gesprochen, ohne Aussicht auf ein tragfähiges Konzept für den Standort und die Beschäftigten.

dpa/cd/schb

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-