Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Blauzungenkrankheit: Schafzüchter beklagen Untätigkeit der Politik

23.10.202406:17
  • Afsca
  • Föderalregierung
Schaf bekommt Medikament gegen das Blauzungenvirus
Bild: Ed Jones/AFP

Die belgische Politik unternimmt zu wenig gegen die Blauzungenkrankheit. Das beklagt der Sonderbeauftragte für Schafe und Ziegen des Produzentenkollegiums in der Zeitung Le Soir. Möglicherweise grassierten bereits neue Varianten des Virus in Belgien. Aber da es keine Tests und Impfstoffe gebe, wisse man das nicht, so die Kritik der Tierzüchter.

Laut dem Sonderbeauftragten sind in Frankreich und den Niederlanden bereits neue Varianten des Blauzungenvirus nachgewiesen worden. Außerdem wisse man, dass sich das Virus pro Woche um etwa 50 Kilometer ausbreite. Zusammen mit der bereits davor grassierenden Variante könne es also gut sein, dass die belgischen Viehbestände aktuell von mindestens drei unterschiedlichen Varianten des Blauzungenvirus befallen seien.

Die föderale Agentur für Nahrungsmittelsicherheit Afsca finanziere allerdings seit Monaten keine PCR-Tests mehr, mit der unterschiedliche Varianten identifiziert und nachgewiesen werden könnten, so der Sonderbeauftragte des Produzentenkollegiums weiter.

Die Schaf- und Ziegenzüchter hätten sich deshalb auch bereits an den föderalen MR-Landwirtschaftsminister David Clarinval gewandt. Auf eine Antwort warteten sie aber seit Wochen vergeblich. Das Gleiche gelte für Forderungen nach finanzieller Unterstützung für Impfungen bedrohter Tiere gegen die Blauzungenkrankheit.

Ein für Dienstag vorgesehenes, vierteljährliches Treffen zwischen Afsca, föderaler Arzneimittelagentur und Vertretern der Viehzüchter sei außerdem abgesagt worden, prangert der Sonderbeauftragte an; man fühle sich von der Politik vollkommen im Stich gelassen.

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-