Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Föderalregierung: Mögliche Arizona-Partner reden wieder miteinander

29.08.202413:5529.08.2024 - 17:45
  • Föderalregierung
  • Föderalwahl
  • Wahlen vom 9. Juni 2024
CD&V-Präsident Sammy Mahdi vor dem Treffen der Arizona-Partner am 29. August
CD&V-Präsident Sammy Mahdi vor dem Treffen der Arizona-Partner am 29. August (Bild: Nicolas Maeterlinck/Belga)

Die Partner einer möglichen Arizona-Koalition haben am Donnerstag das erste Mal seit einer Woche wieder gemeinsamen miteinander geredet. Bei dem Treffen in Brüssel ging es jedoch nicht um die Bildung einer neuen Föderalregierung, sondern um die Nominierung des neuen belgischen EU-Kommissars. Am Ende des Treffens gab es dazu noch keine Entscheidung.

Keine öffentliche Stellungnahme am Ende des Treffens, keine Mitteilung an die Presse - die Parteichefs von N-VA, Vooruit, CD&V, MR und Les Engagés ließen die Öffentlichkeit im Ungewissen, was genau bei den Gesprächen herausgekommen war.

Beobachter gehen von folgendem Szenario aus: Weil die flämischen Parteichefs als erste das Treffen verließen, MR-Chef Georges-Louis Bouchez und der königliche Vermittler und Vorsitzende von Les Engagés, Maxime Prévot, zunächst noch weiter miteinander redeten, wird es wohl darauf hinauslaufen, dass ein frankophoner Politiker neuer EU-Kommissar werden soll.

Fast schon natürlich würde sich dann der Name von Didier Reynders aufdrängen. Der MR-Politiker ist jetzt schon EU-Kommissar und würde das Amt auch gerne weiter ausüben. Für die MR würde das aber bedeuten, bei der Vergabe von wichtigen Posten in einer neuen Föderalregierung zunächst weniger gute Chancen zu haben.

Die EU-Kommission erwartet spätestens am Freitag den Namen des Politikers, den Belgien als neuen EU-Kommissar vorschlägt.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-