Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

De Lijn: Gewerkschaften drohen mit Streik an der Küste

02.08.202417:4302.08.2024 - 18:03
  • De Lijn
  • Flandern
Mitarbeiter von De Lijn
Illustrationsbild: Jasper Jacobs/Belga

Die drei Gewerkschaften der flämischen Nahverkehrsgesellschaft De Lijn drohen am 14. August an der Küste zu streiken, also mitten in der touristischen Hochsaison. Hintergrund sind verschiedene strukturelle Probleme zwischen der Direktion und den Angestellten von De Lijn.

Eine der Hauptklagen der Gewerkschaften ist der ständige Personalmangel bei De Lijn. Die Unterbesetzung führe zusammen mit technischen Problemen bei Fahrzeugen oft zur Streichung von Verbindungen, zu Verspätungen oder zu vollkommen überfüllten Bussen und Straßenbahnen, so die Gewerkschaften in einem Flyer mit dem Titel "Genug ist genug!" Das sorge nicht nur bei den Fahrern und Kontrolleuren für Frust, sondern auch bei den Passagieren.

Deswegen sei es auch zu einer Anzahl verbaler Aggressionen vonseiten frustrierter Reisender gekommen, so Gewerkschaftsvertreter Stan Reusen gegenüber der VRT. Plus verschiedene ernstere Fälle von Aggressionen, etwa mit betrunkenen Fahrgästen.

Die Direktion spiele solche Vorfälle aber systematisch herunter, anstatt durchzugreifen und etwas zu tun, so die Klage der Gewerkschaften. Außerdem versuche die Direktion, Fahrern gezielt Verstöße anzuhängen wie etwa Geschwindigkeitsübertretungen oder das Tragen falscher Kleidung und würden geleistete Überstunden nicht ausbezahlt.

In der kommenden Woche sollen Gespräche zwischen den Gewerkschaften und der De-Lijn-Direktion stattfinden.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-