Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Reserven aufgebraucht: Rotes Kreuz ruft dringend zum Blutspenden auf

29.07.202406:16
  • Blutspende
  • Rotes Kreuz
Blutspende
Bild: lightpoet/PantherMedia

Das Rote Kreuz ruft dringend zum Blutspenden auf. Der Grund dafür ist, dass die im Frühjahr aufgebauten Reserven mittlerweile aufgebraucht sind. In den Sommermonaten ist es wegen der Ferien traditionell schwieriger für das Rote Kreuz, Blutspenden zu organisieren beziehungsweise Spender zu finden. Deswegen ist es nötig, auf Reserven zurückzugreifen.

Die Sommerferien führen etwa dazu, dass viele der regelmäßigen Blutspender nicht zur Verfügung stehen. Weil Schulen geschlossen sind und manche Firmen Betriebsferien machen, ist auch dort das Sammeln von Blutspenden nicht möglich in dieser Zeit. Gleichzeitig liefe der Betrieb in den Krankenhäusern aber wie gewohnt weiter, unterstreicht das Rote Kreuz, sprich würden weiter Blutkonserven in den üblichen Mengen verbraucht.

Deswegen ruft das Rote Kreuz potenzielle Spender auf, sich unverzüglich über das Internet, per Telefon oder bei einer lokalen Stelle zum Blutspenden zu melden. Mit nur 30 Minuten ihrer Zeit könnten sie drei Menschenleben retten, so das Rote Kreuz weiter.

Das Rote Kreuz weist außerdem darauf hin, dass es mittlerweile Schnelltests für das West-Nil-Virus gibt. Dadurch müssten Blutspender, die sich zuvor in Risikozonen aufgehalten hätten, nicht mehr von der Blutspende ausgeschlossen werden.

Es sei besonders wichtig, dass Menschen mit Rhesus-negativen Blutgruppen spendeten, so das Rote Kreuz weiter. Denn das Blut dieser sogenannten "universellen" Spender werde gerade von den Notaufnahmen der Krankenhäuser dringend benötigt.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-